Forum / Grundlagen der Elektrotechnik / Prüfungen

Prüfungen

Alte Prüfungen, teilweise ausgearbeitet, teilweise schlecht lesbar.

Kommen so bei jeder ETE Prüfung wieder.

Corinna ±0
Pr 16.04.12

hier die prüfung abfotographiert :) 16.04.2012

Hat wer dazu Lösugen oder interesse zu vergleichen? 1a) R4=54,6 b)R4=70,48 c)Uab=18,4V d) P=63,504

a)I1=2,31A I2=I3=4,62A c) P=1600,83

a)10 b)In1=a0A In2=400A c)Uk=300 d)Ik1=666,67A Ik2=6666,67A e) Cosphi=0,25 ur=0,015 us=0,058

Karl ±0

Prüfungsstoff vom 13.03

  1. Magnetischer Kreis
  2. Drehstromnetzwerk 3.Schaltung mit Kondensator 4.Theorie Aufgabe 1 und 2 finden sich in der Aufgabensammlung.

Beim Drehstromnetzwerk waren R1 =R2 und R3 geben. Hat einer eine Ahnung, wie man bei dem Netzwerk vorgehen muss?

Alfred Johannes +1

Hier ist die Prüfung vom 21.02.2013:

Zur Theorie (4. Punkt bei der Prüfung, den ich nicht fotografieren konnte) kamen nur Fragen, die bereits hier im Forum zu finden sind!

Felix ±0

Frage zur Klausur vom 21.2.13:

Drehstrombsp.: wie kann man a) lösen ohne die Ströme aus b) zu kennen? In dem korrigierten Anhang werden auch erst die Ströme berechnet mit denen danach erst die Wirkleistung berechnet wird.

In fast allen Bsp. die ich gesehn hab wurde die Wirkleistung ganz einfach mit P=U*I=U²/R berechnet wird, und immer wird für Strangspannung einfach die Außenleiterspannung genommen (400V), was aber falsch ist (der Kollege hatte ja volle Punktzahl und hat es nicht so gemacht, hab auch eine Klausur gesehn wo es so gemacht wurde und 0 Pkte dafür gab...)

Wäre über jeden Hinweis dankbar ;)

Paul ±0

Hat wer dazu Lösugen oder interesse zu vergleichen?

Ich habe mir das zweite Bsp kurz angeschaut und bekomme andere Werte für I. (ich hab es zwar nur ganz schnell und unordentlich händisch gerechnet komme da aber auf das gleiche wie wenn ich es vom TI lösen lasse) I2 =4.2332*e^(-i160.9°) und andere Werte halt entsprechend Könntest du wenn des lsg weg von dir Hochladen?

beim transformator komme überall auf das gleiche nur weiß ich nicht wie man bei diesem Bsp auf den cos phi kommt.

Markus ±0

Die Ergebnisse sind schon richtig.

In diesem Beispiel muss sowieso mit den einzelnen Strangstömen (und Spannungen) gerechnet werden, weil die Wirkleistung für jeden einzelnen Strang seperat gefragt ist. Ist die gesamte Wirkleistung gefragt, lässt sich das, wie oben schon gesagt, in vielen Beispielen bereits zu Beginn mit P=U*I=U²/R berechnen (funktioniert hier wegen der Anordnung Spule/Widerstand mE nicht).

Felix ±0

ja das verstehe ich, aber trotzdem: Wie kann man dann bitte a) ohne b) lösen? das hat mich eben verunsichert...oder ist die Frageanordnung sozusagen ein "Fehler" in der Prüfung?

Gerald +3

Die Ergebnisse sind schon richtig.

also ich komm beim ersten bsp vom 16.04.2012 auf andere ergebnisse!

a) R4= 53,33 ohm b) R4= 112,72 ohm c) UAB= 8,571 V d) P= 90 W

Gerald ±0

hallo!

kann mir jemand vll bei dieser theoriefrage helfen? bin etwas ratlos wie ich die widerstände in die berechnung miteinbeziehen kann.. also der ansatz müsste iwie mit N1/N2=ü=U1/U2=I2/I1 gehn..

danke schon mal!

Markus ±0

Ich bezog mich auf die Frage zur Prüfung vom 21.02.2013.

Würde auch sagen, dass da einfach die Reihenfolge nicht so recht stimmt.

Dennis ±0

mit einem TI xD ne spaß, Ae^jw = Acos(w) + jAsin(w) --> 2pi500,1e^j90 + 40e^j0 = 2pi500,1cos(90) + j2pi500,1sin(90) + 40cos(0) + j40sin(0) = 40 + j31,4 das ist ja eigentlich ein rechtwinkeliges Dreieck, somit A = sqrt(40^2 + 31,4^2) = 50,89 und der Winkel tan w = G/A = 31,4/40 --> w=38,14° ---> 50,89e^j38,14° hmmm bei mir kommt ein anderer winkel raus, ich denke da hat sich jemand mit dem winkel vertan. Kann jemand mein ergebnis bestätigen? :(

Daniel +3

Prüfung vom 19.6.

Markus ±0

Sagt mal, das 2. Beispiel der Prüfung vom vorigen Post, das ist doch eine Sternschaltung, oder?

Giancarlo ±0
1 bsp. 19.06.2013

kann mir einer sagen wie ich beim 1.sten bsp vom 19.06.13 ansetze? ich komm da nicht auf den anfang :(

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.