Forum / Grundlagen der Thermodynamik / 1. Kolloquium

Georg +1

ich hab das normal mit pv=RT berechnet. und bedingung muss sein adiabat + quasistatisch ==> isentrop ansonsten verlierst du ja entropie über den wärmetransport

Daniel ±0

hat iwer ergebnisse für den thermo test 2011 die aufgaben 2 die 2stufige gasturbine ?!

Daniel ±0

hat da iwer was ?! werd meine lösung mal hochladen aber das kann nicht so einfach sein wie ich das gerechnet habe

Anil ±0

ich habe eine algemeine frage unswar wie soll ich wiessen ob ich cp oder cv benutzen werde ?? ich bin voll durcheinender . Danke Lg

Georg ±0

ich kann dir nicht sagen ob das 100%ig richtig ist. Aber ich bin der Meinung wenn du ein geschlossenes System hat man immer eine innere Energie also U2-U1=Q12+W12. Zur Berechnung der inneren Energie verwendest du immer cv. bei einem offenen System hast du Q12+Wt12=H2-H1. Zur Berechnung von der Enthalpie verwendet man immer cp.

also würd ich sagen, dass cv die Temperatur mit der inneren Energie und cp die Temeratur mit der Enthalpie in Verbindung bringt

Georg ±0

hat da iwer was ?! werd meine lösung mal hochladen aber das kann nicht so einfach sein wie ich das gerechnet habe

hat hier jemand Lösungen dazu??? ich hab x1=0.12327; m_W2=40.128kg; m_D2= 12.5044kg und WB12 hab ich was grechnet, aber das ist ziemlich sicher ein blödsinn

kann ich da annehmen dass die Volumen A und B nach der Erhöhung des Druckes gleich bleiben??

Valentin ±0

Hat jemand eine Ausarbeitung vom Klimanalgen Bsp vom letzjährigen ersten Kolloquium? Ich weiß leider nicht wie ich die Formel von Antoine anwenden soll? Login | MyDrive - Ihr Schweizer Online-Speicher Wäre sehr dankbar für eine Antwort. Geh ich richtig davon aus, dass ich die Temperaturen einfach im "Verhältnis" 180/80 mische und ebenfalls die Sättigungen.... kommt mir sehr simpel vor für 40 Punkte, ab Punkt b stehe ich an... wobei ich denke, dass man sich die abgegebene Menge an Kondensat (Xgem-X2)*260 ausrechnet... Auf die Temperatur komme ich nicht, wie bringe ich die X2 mit der Formel in Zusammenhang?

Veronica ±0

Also für den Test [ehemaliger Test 1] erhalte ich bei pA2 dasselbe, jedoch:

PB2 = 3,35413 bar VB2 = 0,00056807 m3 WW12 = 5,1517 J hier bin ich mir allerdings über den Lösungsweg nicht sicher !

Veronica ±0

Aaah Mensch! P_B2 müsste doch gleich p_B1 sein, schließlich bewegt sich der Kolben ja.. Hach. Ich versuchs morgen noch einmal!

Christoph ±0

hab auch die selben ergebnisse, häng leider bei punkt c.). hast du eine Ahnung wie man das angeht??

Florian ±0

Beim Test [ehemaliger Test 1] bekomme ich die Ergebnisse: p_A2 = 9,6521 bar p_B2 = 10,633 bar V_B2 = 568,07 cm³ T_B2 = 798,98 K

Wellenarbeit hab ich berechnet über Änderung der Inneren Energie in B plus Volumsänderungsarbeit und potentielle Energie des Kolbens... Stimmt das zumindest theoretisch? Ergebnis W_w12 = 1088,07 J klingt bisschen wenig, find ich...

Tamás ±0

Komme auch genau auf die selben Werte wie du Schlaubi, wobei ich die Wellenarbeit über das ganze System berechnet habe.

Thomas ±0

Wie bist du genau auf den Wert gekommen?

Also ich habe die pot. Energie mal weggelassen und den Ansatz Ww12 + Wv12 = m_bc_v(T_b2 - T_b1) gemacht.

Für Wv12 erhielt ich 0.1142kJ (obwohl ich eig. einen neg. Wert erwartete)

Braucht man wirklich die pot. Energie, denn der Kolben wird ja eig. durch die Volumensarbeit bewegt, oder braucht man sie trotzdem?

Tamás ±0

Sicher brauchst du sie! Der Kolben wird wie du gesagt hast mit Hilfe der Volumenänderungsarbeit nach oben bewegt, da steckt aber noch nicht drinnen, dass sich das Potential des Kolbens jetzt erhöht hat und dadurch mehr Energie im System steckt. Deshalb musst du sie noch dazu rechnen.

Penyo ±0

Ich glaube auch es soll so sein : Ww=mb.cv.dT (dU) + mk.g.dz (dEpot) + int p dV (Wv) , wobei p = pa2 , wenn man ein System inklusive den Kolben betrachtet

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.