Forum / Grundlagen der Strömungsmechanik / 2. Test 2010
2. Test 2010
Hat jemand den 2. Test des SS 2010? Wäre schön, wenn den jemand hochladen könnte. Wie immer vielen Dank im Voraus!
wär einer so lieb und könnte die hernagehensweise für die grenzwert aufgaben erklären? ich steh da brutal an :(
ich weiß es leider nur für p1/p0 und p3/p0, an p2/p0 tüftle ich derzeit noch...
du nimmst A*/Ae = 0,593 aus der angabe, das ist ja (rho u)/(rho* c*), dann liest du das Druckverhältnis von der ITB ab, einmal für (rho u)/(rho* c*) = 0,593 im Unterschall (-> p1/p0), und einmal im Überschall (-> p3/p0). Voilà.
Berechnung für p2/p0 müsste folgendermaßen gehen: A*/As ist gegeben -> somit im ÜS p^0/p0 A^/A = 1/(p^0/p0) A^/Ae = (A^/A*) * (A*/Ae) somit ergibt sich p/p0 im US p2/p0 ist dann p^0/p0 * p/p0
Berechnung für p2/p0 müsste folgendermaßen gehen: A*/As ist gegeben -> somit im ÜS p^0/p0 A^/A = 1/(p^0/p0) A^/Ae = (A^/A*) * (A*/Ae) somit ergibt sich p/p0 im US p2/p0 ist dann p^0/p0 * p/p0
korrekt ;)
aha, also rechne ich mir nicht das richtige A*/As für den Stoß aus (mit pe = 1), sondern die untergrenze, nehm also A*/As = 0.593...?
und @ orso7:
ich komm beim 2. Test 2010 bei 1d) auf m°= 0,76355 kg/s. hab mit Ae, ue und qe ausgerechnet. wie kommst du da auf 0.795 kg/s?
ich habe m° mir einmal über A* c* roh* und einmal über Ae ue rohe ausgerechnet und da mir bei beiden varianten m° = 0,795 rauskommt bin ich mir sicher dass das stimmt!
wie hast du denn gerechnet? bzw. welche werte hast du genommen?
Hallo,
wäre super wenn mir wer 1)b)2) erklären könnte, ich komm da einfach nicht dahinter wie man auf den grenzwert kommt.
Danke!!
@ reini
Berechnung für p2/p0 müsste folgendermaßen gehen: A*/As ist gegeben -> somit im ÜS p^0/p0 A^/A = 1/(p^0/p0) A^/Ae = (A^/A*) * (A*/Ae) somit ergibt sich p/p^0 im US p2/p0 ist dann p^0/p0 * p/p^0
lg
Hallo, leider habe ich nicht die 2. Seite der Test 2010 (Antwortmöglichkeiten a-e)
@orso7 Kannst du bitte deine Lösung (bes. aufgabe d(massenstorm) und h) hochladen/scan?
lg
hallo
leider hab ich keinen scanner und bin jetzt auch nicht mehr zuhause. werde versuchen die punkte d und h vom Alper-Test so zu erklären:
zuerst einmal kann ich von dem file blume+alper.pdf die ergebnisse von 2010 Test (Alper) ab scan seite 3 bestätigen. was die scans davor darstellen sollen, weiss ich nicht.
zu punkt d
m° = roh* * c* * A* = roh_e * ue * Ae = konst.
also entweder man rechnet sich den massenstrom am kritischen querschnitt aus oder am ende der düse (da m° konstant muss das das gleiche ergebnis liefern). ich werde es hier über A* zeigen:
A* ist gegeben
c* = c*/c0 * c0 = c0 * sqrt2/(kappa+1) = 409,267 m/s ............ mit c0 = sqrtcp*(kappa-1)*T0 = 448,33 m/s
roh* = roh*/roh0 * roh0 ....... wobei roh*/roh0 aus tabelle bei M = 1 da kritischer querschnitt höchsten schallgeschwindigkeit herrscht!!!
roh0 = (kappa * p0)/c0^2 = 3,065 kg/m3
roh* = 0,634 * 3,065 = 1,943 kg/m3
m° = 0,795 kg/s
zu h
da pa/p0 = 0,75 zwischen pe1/p0 und pe2/p0 liegt ist der stoß innerhalb der düse!
=> Überschall und senkrechter Stoß in Düse
hoffe ich konnte helfen
lg
Zu c) vom 2009er test: Also man geht mit A^*/As in die ÜS-Tabelle:
hab für Ms^=0.77 mit 1/M* , M*=1.299 ps^=0,316po=1.11 Ts^=To0,718=251K
Ansonsten: 1a: Amin=4.548cm² & po=16.95bar 1b: p1/po=0.908 p2/po=0.575 p3/po=0.128 senkrechter Stoß in der Düse da: 0.128*po=0,216bar<pa=1bar (wenn kleiner in Düse - wenn gleich am Düsenende - wenn größer außerhalb Düse
1c: Ms=1,53 ps=0,91 Ts=238K
orso7 @orso7
@pempty: ja sind aus der tabelle interpoliert die ^ größen bekommst du indem du mit über den verdichtungsstoß rechnest mit p0^/p0. Wird aber so ziemlich sicher nicht kommen! Wahrscheinlicher ist das mit den unterschiedlichen p/p0 grenzwerten!