Forum / Mechanik 3 / VO-Prüfung (schriftlich)

Stefan ±0

Hey Thomas! Danke! Ich hätte noch eine kurze Frage, da bei mir die UE schon ein bisschen länger her ist und ich in der VO auch nicht war bin ich nicht wirklich im Bilde was alles zur Prüfung kommen kann. Bei den vorherigen Prüfern wars ja so das immer nur d'Alembert, Langrange, Castigliano/Menabrea,Stabilität und manchmal auch der Ritz gekommen ist. Die gekrümmten Stäbe und Kontinuumsmechanik ist eigentlich nie gekommen und Ritz glaub ich auch nur beim Rosmanith... Hast du oder auch wer anderer vl eine Ahnung was der Krommer so präferiert?? Oder hat er vl was in der VO gesagt? (Die zwei Prüfungen von ihm hab ich schon gesehen...)

Und hat wer vl eine Lösung für das zweite Bsp vom 21.04? Hab zwar eine bin mir aber mit den FG nicht sicher! Ich lad sie bei Gelegenheit hoch.

LG

Stefan ±0

Hier meine Lösung! Also bei den zwei Winkeln komm ich nach der Gleichgewichtslage nicht weiter. Vl kann mir wer weiter helfen? (ersten zwei Bilder) Wenn ich Weg und Winkel nehme komm ich weiter... Bin mir aber bei keiner Lösung sicher obs passt... Eigentlich sinds ja fast gleich...

Danke für die Hilfe im Voraus!

LG

PS: Die letzten drei Bilder sind durcheinander gekommen 5 sollte 3 sein, 4 sollte 5 sein und 3 sollte 4 sein... Sry für das Durcheinander!!

Anicia +1

Ja stimmt Thomas! Ich hatte eh ziemliche Schwierigkeiten, die Angabe zu verstehen, danke :)

Thomas ±0

hi stefan, bei mir ist's sicher noch länger her , dass ich in der uebung oder in der vo war ... keine ahnung , ob es so bleibt oder was kommt. vermute aber, dass dies die letzte prüfung ist, wo krommer und steindl gemeinsam schrifltich prüfen. danach zieht sich prof. steindl von der m3 zurück. beim 2 bsp müsste w negativ sein, da a positiv verrichtet wird. sonst sieht es recht gut aus ... :-) lg

Stefan ±0

Hey Thomas, Danke für die schnelle Antwort! Ok dann lass ich mich einfach mal überraschen!

Zum Beispiel nochmal: Aber ich hätte gedacht die Virtuelle Arbeit ist positiv wenn beide Vektoren in die gleiche Richtung zeigen!? Bei dem Beispiel wo ich x statt Phi genommen hab, hab ich in der Eile wohl einen Fehler gemacht! Aber bei FG Phi sollte es passen oder?

Und was mache ich wenn ich als Freiheistgrad Phi genommen hab? Dann stehe ich ja schon bei der Ruhelage an weil cosPhi0 = Konstante * Phi0 lässt sich ja nicht wirklich ohne Hilfsmittel lösen?! Oder verstehs ich einfach nur nicht?

LG

Thomas ±0

hi stefan, die virtuelle arbeit ist auch positiv ... nur das äussere potential w =-a somit ist w negativ ... meiner meinung nach! wenn du das bsp wirklich konsequent mit cos und sin phi rechnest, fliegt der cos wieder raus und es kommt für die ruhelage phi0 ein arcsin heraus ich denke aber, dass für die kleinen winkel phi der cos phi = phi gesetzt werden darf und somit das gleiche wie bei der wahl x als freiheitsgrad herauskommt, bei dem du ja auch nur annäherst ... lg

Anicia ±0

Hallo Stefan! Ich hab B2 auch mit zwei Winkeln gerechnet, stehe aber auch bei den Glgwl an.. Ich habs sonst so wie du, allerdings bei dem Potential der Feder lsin(phi), wieso hast du da nur lphi?

Stefan ±0

Hey Thomas, Danke für die Hilfe jetzt hab ichs kapiert! Ich habe bei der Integration einen Fehler gemacht, das passiert mir leider öfter bei cosPhi. Das wird zu sinPhi und nicht -sinPhi... Blöder Fehler... Somit hast du natürlich recht und das äußere Potential wird negativ!!

Und der zweite Fehler war, das ich zwar Phi bei U angenähert hab aber bei W nicht und somit kürzt sich der cos nicht weg! Hab mich sowieso gewundert, dass unterschiedliche Ergebnisse bei den Varianten von mir rauskommen, da ja durch das x auch nur das Phi angenähert wird.. Ich darf bei kleinen Winkeln den sinPhi=Phi setzen oder?? Und der cosPhi wird 1??

Machst du die Prüfung am Di Thomas? Falls du nämlich Zeit und Lust hättest könnten wir uns ja am Montag treffen und ein paar alte Test Beispiele gemeinsam rechnen?

LG

Stefan ±0

Hallo Anicia!

Ja da habe ich einen Fehler gemacht beziehungsweise nicht einheitlich gearbeitet! Entweder ich nähere beide an und rechne mit Phi oder man rechnet durchgehend mit sinPhi! Auf die Gleichgewichtslage kommst du dann weil sich der cosPhi wegkürzt und nur noch sinPhi überbleibt und du den arcsin bilden kannst bzw. sinPhi als Phi annähern! So wies Thomas gemacht hat, er hat eh in seiner Antwort ein Jpeg. Ich kanns aber gern nochmal schön aufschreiben und hochladen, falls du dir unsicher bist??

LG

Anicia ±0

Nein danke dann kenn ich mich aus :) hab dann aus deinen Antworten eh entnomme, dass du da nicht einheitlich gearbeitet hast ;)

Thomas ±0

hi stefan, ja bin am dienstag fix dabei ... :-) wäre toll gemeinsam ein paar beispiele zu rechnen/besprechen ... bin aus wiener neustadt und es nimmt doch einiges an zeit (zu viel!?) in anspruch nach wien und zurück zu pendeln. oder bist vielleicht gar aus der nähe von wn? ich hätte zeit und platz bei mir. lg

Stefan ±0

Hey Thomas! Ich wohn leider nicht in der nähe von Wiener Neustadt.. Ich hab eine Wohnung in Wien, komm sonst zwar aus Niederösterreich aber noch weiter weg von dir als Wien. Ich hab zwar ein Auto aber da fahr ich auch nicht unbedingt weniger lang zu dir...

Vl könnt ma hier einfach morgen oder auch schon heute ein paar Beispiele gemeinsam durchgehen und uns am Di vor der Prüfung treffen, wenn dir das nicht zu kurzfristig vom lernen her ist und so?! Weil da müsstest du ja sowieso nach Wien kommen für die Prüfung und wir hätten noch den Vormittag Zeit...

LG

Alfred +1

Angabe von der Prüfung aus dem Juni und von heute. In den Lösungen für das Lagrange-Bsp. vom April sind Fehler. In die potentielle Energie der Feder gehört der Sinus und entweder kommt die Summe beider Winkel in die kinetische Energie der Rolle oder die Differenz in die potentielle Energie der Drehfeder.

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.