Forum / Grundlagen der Strömungsmechanik / 1 Test 2011
1 Test 2011
da ich mich jetzt schon ne viertel stunde mit den datei manager herum ärger und irgendwie keine einfache möglichkeit (ohne dateimanager) finde was hoch zu laden, kann ich momentan nur die gruppe a hochladen.
lösungsvorschläge sind gerne gesehen
- 1 Download Nur für Studenten!
Ich hab das Buch von ihm und auch mit dem ist es nicht immer klar was bei welcher Frage richtig ist.....
1 Test 2011 Gruppe B
bei KV1 liegst du richtig wenn ich einmal rund um die KV-Systemgrenze rundherum-integriere dann habe ich überall p0 daher ist das Integral gleich null! (Mathe 3) bei KV2 jedoch ist der Druck entlang der KV-Systemgrenze an der Stelle wo sich das Fluid und die Schneide berühren (=As) nicht gleich p0, den Druck dort kennen wir nicht daher einfach p, glücklicherweise ist jener Teil des Oberflächenintegral jedoch gleich der Kraft Fo. Da ich aber trotzdem einmal p0 über das ganze KV integriere muss ich den Teil Asp0n_ (ich verwende jenen normalvekor n_ der normal, a geh.., auf As steht) aber dann abziehen.
Erstmals Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich habe jetzt noch länger drüber nachgedacht und finde deine Lösung schlüssig. Dennoch traue ich mich zu behaupten, dass sie Falsch ist, und zwar aus folgenden Gründen:
- In Punkt 2 berechnest du die Haltekraft F die auf den Keil wirkt; Fx= 416N, Fy= 433. In Punkt 3 berechnest du, dass die Kraft welche vom Fluid auf den Keil wirkt; F0x= -416, F0y= -20000 N
Laut deinen Ergebnissen herrscht also kein Gleichgewicht am Keil!
- Wenn der Druck im Strahl an irgendeinem Punkt nicht gleich p0 wäre, so wäre laut Bernoulli in diesem Punkt die Geschwindigkeit auch nicht u (wenn u die Geschwindigkeit des ankommenden Strahles ist!)
Freue mich auf deine Antwort! LG
Die bernoulligleichung kann als mechanische Energiegleichung interpretiert werden.
Die Antwort ist doch richtig, oder ?
Das ist richtig.
Ich glaub beim Archimedes darf der körper keine relative geschw zum fluid haben, sonst kommt ja zum auftrieb noch eine andere kraft dazu wie sie etwa bei wasserski, surfboard... auftritt.
Theorie Test 2011:
Kann mir jemand sagen warum bei a nicht alles richtig sein soll.
- wurde schon diskutiert
- dF=p*dA --> meiner Meinung nach auch richtig
- F.auftrieb=rohgV --> auch richtig 4.delta p=2*sigma/R --> auch richtig
b)
- f
- f weil nicht in jedem Punkt sondern nur in dem angegebenen Punkt 3.w siehe S59/60
- f bin mir nicht sicher aber ich glaube es müssen Vektoren sein weil sonst wären es ja keine Feldgrößen
c)
- f (die angegebene Beschreibung trifft auf Stromlinien zu) 2.w bei stationären Strömungen sind Streichlinien, Stromlinien und Trajektorien ident.
- f glaube ich
- f
könnten meine Antworten soweit korrekt sein?
Das mit einer Relativgeschwindigkeit zum Fluid der Auftrieb grösser wird stimmt sichher - dennoch gilt meiner Meinung nach auch bei Relativbewegung dass der Auftrieb primär durch die verdrängte Wassermasse erfolgt (zB. Schiff).
Der Auftrieb wird zwar größer wenn ein Körper mit spezieller Form z.B. ein Schiffsrumpf im Wasser bewegt wird. Allerdings folgt das nicht aus dem Prinzip von Archimedes sondern aus dem Impulssatz, da ja Wasser nach unten verdrängt wird.
Ja ganz deiner Meinung! Aber das Prinzip von Archimedes gilt weiterhin, d.h. die auf Grund der Gewichtskraft des Schiffes verdrängte Wassermasse erzeugt weiterhin Auftrieb!
= Prinzip von Archimedes gilt nicht nur in Ruhe
Klingt logisch :)
Hier meine Lösungen für die Theorie vom Test 2011 Gruppe B
a) f, f, f, w b) w, f, w, w c) w, w, f, f d) f, w, f, f e) ?, ?, w, w f)f, f ,f, f
Bin mir gerade bei den letzten nicht so sicher ob das stimmt. wäre nett wenn ihr eure Lösungen bzw Fehler in meiner Lösung posten könntet.
Theorie Test 2011A Theorie Test 2011: Kann mir jemand sagen warum bei a nicht alles richtig sein soll.
stimmt glaub auch das alles stimmt. nur ist hier gefragt 1.ob die aussagen stimmen aber 2.ob sie überhaupt zum archimedes prinzip gehören.
etwas anderes: trajektorie=teilchenbahn?
An ehahn: Hab mir das selbe gedacht, nach ein wenig Grübelei bin ich aber zum Schluss gekommen, dass der Keil doch im Gleichgewicht ist, denn die Haltekraft beinhaltet ja nicht die Druckkraft p0*Ak die von unten auf den Keil wirkt. Zählst du diese positiv in y Richtung zur Haltekraft dazu ist der Keil im Gleichgewicht.
kann vlt jemand von beiden test die antworten (die zuletzt entscheidenen antworten von theorieteil) hin schreiben wåre sehr nett danke
Hab noch eine Frage zum Test 2009. Kann es sein, dass beim Rechenteil Frage d die richtige Antwort gar nicht angegeben ist. Ich habe es jetzt schon mehrmals durchgerechnet und komme immer auf (19,611 ; 11,431)*N. Hat jemand das selbe Problem oder die richtige Antwort herausbekommen?
Clemens @mastercp
Wirtschaftsingenieur... · Technische Universit...
Welche Informationen verwendet ihr um die Fragen zu beantworten? Ich hab das Kohlmann Skript vor mir und kann damit fast keine der Fragen beantworten.