Forum / Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik / LU Tests

LU Tests

Hey Leute! Gibt es schon welche, die die erste LU Einheit hinter sich haben und ihre Erfahrungen bzgl Einstiegstests der ersten Einheit mit uns teilen? ;-) Also was jetzt so den Schwieriegkeitsgrad der Fragen angeht etc...Dankeschön!!lg

Martin +8

Test M1, am 15.11.2014

10 Multiple Choice Fragen mit einer oder mehreren Antwortmöglichkeiten.

1.) Widerstand R eines Leiters geg.: R, l, γ ges.: Leiterquerschnitt D 2.) Hoch-/Tiefpass geg.: Schaltung -> musste erkennen ob es ein Hoch- oder Tiefpass ist + Übertragungsfunktion ankreuzeln 3.) Strom-/Spannungsrichtige Messung geg.: RV, RA, Rx, Messbereich Voltmeter bzw Aperemeter ges.: absoluter und relativer Messfehler bei stromrichtiger Messung, ideale spannungsrichtige Messung (Voraussetzungen) 4.) Wirkleistung bei unsymmetrischem Drehstrom 5.) Wirkleistungsmessung bei unsymmetrischem Drehstrom (Methoden waren grafische dargestellt) 6.) Wie setzt sich die Wirkleistung bei den aus Punkt 6.) richtigen Messanordnungen zusammen? 7.) Widerstand R und Kapazität C in Serie, parallel dazu Induktivität L -> ges.: Ersatzwiderstand 8.) Wie kann man die Phasenverschiebung zw. zwei Signale ermitteln? i) mittels einem Multimeter ii) geht gar nicht iii) über Oszilloskop iV) kann man direkt bei Frequenzgenerator ablesen 9.) Tiefpass auslegen über τ= RC bzw. wg = 1/(RC) an die 10. kann i mi leida nimma erinnern

hoff es hilft trotzdem lg

David +1

17.10.2014

  • geg: 2 Widerstände (parallel), Gesamtstrom ges: Spannungen der Widerstände
  • Leistung bei unsymmetrischem Drehstrom
  • Ein/-Ausgangsspannung a: Phasenverschiebung b: Verhältnis Ua zu Ue c: Frequenz
  • 3-Wattmeter-Methode (Strangdiagramm erkennen)
  • stromrichtige Messung: wie soll der Widerstand sein (unendlich, 0, usw. ?)
  • Hochpass: Betrag A(w) gefragt

Mehr weiß ich leider nicht mehr.

Lukas ±0
MC_Fragen vom heutigen Test (27.10.14)

Hallo,

kann jemand die Fragen vom heutigen Test posten :)

Wäre super.

Danke

Andreas ±0

Frage klingt wsl blöd, aber was ist komplexe impendanz? finde nirgends in den Unterlagen was darüber!

LG

Nicolas +1

Komplexe Impedanz ist der komplexe Scheinwiderstand Z . Z.B. Z = R +jwL ist die komplexe Impedanz eines zweipols (widerstand und spule) Steht im Skript auf Seite 1-40

Andreas ±0

Kann mir vielleicht noch jemand erklären wie das mit der ladezeit eines Kpndensators geht. geg: Ue,Aufladung bis 63% und ges: t. Wie kommt man darauf.

Vielen Dank im Voraus

Anicia ±0

Soweit ich das verstanden hab, rechnet man 5tau, da tau nach 5 Ladekonstanten geladen ist (siehe Diagramm). tau bekommt man, in dem man U_ges0,63 rechnet.

Ich hab eine Frage zum Tiefpass, wie legt man einen Tiefpass aus? Gegeben ist tau=RC und wg=1/RC

Teresa +7

habe heute den Einstiegstest fürs M1 Labor geschrieben. gekommen ist so ziemlich das selbe wie in den vorjahren.. es waren aber viele verschiedene tests. bei mir ist gekommen:

  • zwei sinuskurven, bei welchen man phasenverschiebung, omega und verstärkung/abschwächung (ua/ue) berechnen musste
  • komplexe impedanzen
  • 2 wattmeter methode erkennen (4 verschiedene waren gegeben)
  • stromrichtiges messen und spannungsrichtiges messen, jeweils den relativen und absoluten fehler
  • RC- Filter: widerstand bei gegebener fg und kapzatiät berechnen
  • widerstand eines leiters berechnen -strangspannung bei dreiecksschaltung

mehr fällt mir leider nicht mehr ein .. und es war alles MC.

Felix +1

Hi Leute! Auch ich hatte das Labor letzte Woche. Die meisten Fragen habe ich hier schon gelesen. Neue Fragen: Zusammenhang zwischen I und I str in der Stern bzw Dreieckschaltung? Wie ermittelt man die Grenzfrequenz im Diagramm? Viel Spaß!

Dominik +6

Hatte heute auch M1 Einstiegstest. Gekommen ist eig nichts Überraschendes. Dauer waren 15min. An folgendes kann ich mich erinnern.

  1. Amplituden- und Phasengang von Hoch- und Tiefpass erkennen
  2. Die Formel für den Widerstand eines Leiters musste man wissen. Gefragt war im konkreten Fall der Durchmesser des Leiters bei bekanntem Widerstand
  3. Ersatzimpedanz berechnen . Gegeben war eine Kombination aus Kondensatoren und Widerständen in Serien- und Parallelschaltung
  4. Erkennen von Sinnvollen Methoden zur Leistungsmessung. Da waren 4 unterschiedliche Skizzen gegeben. Darunter auch 3-Wattmeter und 2-Wattmetermethode. (Also die Bildchen lernen ;) )
  5. Aufbauend auf Frage 4. Die Formeln zur Leistungsberechnung bei den beiden Methoden.
  6. Aufgrund der Grenzfrequenz und der Kapazität den Widerstand berechnen ... f.g=1/(2piR*C) ... Wichtig war hier auch die Präfixe für Maßeinheiten (mikro, nano ect...) schnell bei der Hand zu haben, sonst geht der Punkt verloren ;)
  7. Stromrichtiges und spannungsrichtiges Messen. Auch da Bildchen lernen und die Formel für absoluten und relativen Fehler
  8. Wie kommt man auf die Phasenverschiebung. Mehrere Antwortmöglichkeiten die ich leider nicht mehr weis.

Sollte eig alles gewesen sein. Es gibt aber mehrere Gruppen . Vill kann noch jemand ergänzen ;)

Ansonsten ist das Labor recht stressig, vorallem wenn man keine Ahnung von der Materie hatte so wie ich :/ Aber die Tutoren helfen einem weiter. Aber am besten gleich loslegen, weil die Zeit ist recht knapp bemessen ;)

https://www.youtube.com/user/trinatphys kann noch die Videos von dem Typen empfehlen. Haben einem Ahnungslosen, wie ich es bin, sehr geholfen. Einfach bisschen suchen, der hat zu jedem Thema aus der Übung ein Video

Viel Erfolg!

Luki +4
M1 MC Test 29.10.15

M1 MC -Test 29.10.15

Frage1: Geg:Parallelschaltung zweier Ohmscher Widerstände. Geg:R1,R2,Iges Ges:die an den Widerständen abfallende Spannung

Frage2: Geg:Hochpass/Tiefpass Ges:Hochpass/Tiefpass erkennen und die jeweilige Übertagungsfunktion ankreuzen.

Frage3: Ges:Formel für Leistung an unsymmetrischer Sternpunktschaltung

Frage4: Geg:Grenzfrequenz,Kapazität eines Kondensators Ges:Widerstand

Frage5: Geg:Velauf zweier Sinusspannungen (UA,UE) mit jeweiligen Maximalspannungswerte eingezeichnet. Ges:Phasenverschiebung beider Verlaufe Ges:Wert der Übertragungsfunktion Ges:Frequenzen der einzelnen Spannungen Ges;Periodendauer

Frage6: Geg: vier unterschiedliche Drei-Wattmetermethoden(3 davon falsch) Ges:Richtiges auswählen

Frage7: Geg:cw,AlphaR,AlphaL Ges:Leistung berechnen mit Zweiwattmetermethode(Formel wissen aus Folien 49)

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.