Forum / Mechanik 2 / Vorlesungsprüfungen

Matthias +2

Dazu muss man den SPS in ez Richtung aufstellen. Dann erhält man (m1+m2)zs_Punkt_Punkt=FA-mg --> FA=m*(g+zs_Punkt_Punkt) unda dann verwendet man noch die Formel für die Leistung P=Fv also in unserem Fall FAzA_Punkt --> P(zs_Punkt_Punkt)=m*(g+zs_Punkt_Punkt)(-COmegasin(Omegat))

Alexander ±0
Zu Aufgabe 2 des Bsp's

Hallo, wie hast Du denn die Frage 2 gelöst. Muss dort nicht auch die Beschleunigung in Abhängigkeit von Z sein, um Absolut zu sein,. Dann würde die Antwort aber nicht ausschließlich von phi, phi punkt und phi punkt punkt abhängen.

MfG

Gregor ±0

Ja ich glaube schon, am einfachsten ist es den Ortsvektor rs0 zu bilden und ihn zweimal ableiten oder man berechnet sie mit Hilfe der Absolutkinematik. Kann mir jemand sagen wie er bei Frage 5 vorgegangen ist ? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob man neben phi°° und phi° auch Z null setzten muss oder liege ich da komplett falsch ?

Matthias ±0

Nein. Du musst nur phi_Punkt_Punkt und phi_Punkt 0 setzen, da die zeitlichen ableitungen von z ja deine Erregung sind...

Konrad ±0

Hat jemand Lösungen für das Bsp mit dem Schwenkarm und kann diese Posten bitte?

Nikolas ±0

ich bin mir bei punkt 5 nicht sicher ob phi_punkt überhaupt null gesetzt wird. im vergleich zu anderen beispielen wird nämlich hier nach der lage gefragt um die das system schwingt und nicht nach der ruhelage. wäre der zustand phi_punkt_punkt=phi_punkt=0 dann nicht der maximalausschlag bzw die amplitude?

Philip ±0
Punkt 2

Hallo , jat jemand von euch einen Plan wie man bei dem Bsp Punkt 2 löst? danke lg Philip:confused:

student ±0

Hat irgendwer die Mechanik 2 VO Prüfung vom 8.10.2013 abfotografiert? Bräuchte das 2.Beispiel!! Danke

Incognito ±0

der punkt phi°° = phi° = 0 kann nicht der maximalausschlag sein. Beim Maximalausschlag ist die beschleunigung sicherlich nicht 0. Das System wird ja immer um einen Punkt des Gleichgewichts schwingen und dieses Gleichgewicht ist eben der Punkt des statischen Gleichgewichts, also die Ruhelage, werhalb man phi°° = phi° = 0 setzten muss um auf die richtige Gleichung zu kommen. Mein Ergebnis ist: phi_0 /cos Phi_0 = -mgs/ct

Bernhard ±0
Juni BSP 1

Hallo, Wir haben versucht vom Juni 2013 das erste Bsp zu rechnen. (Siehe Anhang) hat das jemand ebreits durch? Bei uns sind einige Unklarheiten aufgetreten bezüglich der Kegelrolle. Vielleicht möchte ja jemand vergleichen?

Konrad ±0

Könntes du bitte die angabe dieses bsp posten! Dann kann ich dir vl weiterhelfen ;)

Bernhard +1

Das bsp gibts 2 oder 3 seiten weiter vorne.ist die prüfung vom 25.6.13.

Niklas ±0
exzentrische Schwungmasse

Weiß jemand, wie man bei der Aufgabe mit der exzentrischen Schwungmasse (PRF 26.06.2012) die Bewegungsgleichung löst? So ab Seite 6 diskutieren Wolfgang und Katharina um den richtigen Ansatz. Wolfgang stellt den Schwerpunktsatz für den freigemachten Antriebsmotor auf und sagt, dass die Schwungmasse auch noch eine Kraft auf den Motor wirkt, die gleich der Summe aller Kräfte bzw. dem Schwerpunktsatz von der Schwungmasse entspricht. Und Katharina sagst ,dass der Schwerpunktsatz vom Motor plus der Schwerpunktsatz von der Schwungmasse gleich Summe aller Kräfte ist.

Incognito ±0

Ich habe den Ortsvektor des Schwerpunktes auf der Scheibe genommen, ihn zwei Mal abgeleitet. Das ist die Summe aller äußeren Kräfte auf die Scheibe. Weil ich die Scheibe vorher freigeschnitten habe habe ich zwei Reaktionskräfte in der Drehachse Fx und Fy, die ich dann auf die andere Seite der Gleichung schreibe und natürlich mg der Scheibe in x. Für den Motor habe ich das gleiche gemacht, nur dass die Summe aller Kräfte dort eben nur mx°° ist. Auf der anderen Seite der Gleichung habe ich jetzt Feder-, Dämpferkraft, Motormasse und die beiden Reaktionskräfte vom Freischneiden in x und y. Die maximale Normalkraft hast du dann mit my°°(Motor) = 0 = Fn - Fy.

Fertig. Ach ja: Für das Motormoment setzt du dann phi = Omega*t und kommst dann auf deine Gleichung M= M(x°°,Omega,t).

Niklas ±0

Alles klar, danke

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.