Forum / Grundlagen der Strömungsmechanik / 1. Test

1. Test

Hallo!

Hat jemand von euch gute Beispiele mit Lösungen zum ersten Test? Die Dateien im Anhang ist alles was ich bis jetzt gefunden habe. Wenn ihr noch etwas habt postet es einfach! Wisst ihr schon wie ihr die Theorie lernen werdet? Bei Test 1 2010 kann ich nur die ersten 3 Fragepunkte lösen und bei 2011 bin ich mir nicht sicher wie man den Faktor s berücksichtigt.

Ralph +17

Bitte, der Test von 2013

Lukas ±0
...kritik und anregungen bitte!

bitte um kritik bzw. anregungen zu meinem lösungsvorschlag. bin mir relativ unsicher.

Clemens ±0

bitte um kritik bzw. anregungen zu meinem lösungsvorschlag. bin mir relativ unsicher. Bis auf die Haltekraft hab ich dasselbe.

Wie wählst du das Kontrollvolumen?

Lukas ±0

wie machst du das kontrollvolumen?...ich ziehs einfach über alles drüber...

Johannes ±0

aber würde man dann nicht mit den drücken p1 und p2 rechnen müssen? wir betrachten ja nicht nur die wasseroberfläche sondern den Druck über die ganze Fläche. Ist die Stelle 2 denn noch relevant für die Haltekraft des Damms?

Lukas ±0

Hier mal meine Lösung zur Theorie von 2013. Bei eins bis drei bin ich mir halbwegs sicher aber 4 und 5 gar nicht.

Bitte um Rückmeldung!

Lukas ±0

Rechenteil 2013. Bis auf die Haltekraft bin ich mir halbwegs sicher.

Bitte um Rückmeldung

EDIT: bei Druckterm hab ich den p_0 term von h_2 bis h_1 vergessen. Der muss sich natürlich in x Richtung kürzen!

Lukas ±0

Hier mal meine Lösung zur Theorie von 2013. Bei eins bis drei bin ich mir halbwegs sicher aber 4 und 5 gar nicht.

Bitte um Rückmeldung! Genauso würd ichs auch machen. Das Pitot-Rohr - Messung der Strömungsgeschwindigkeit

Rita ±0

Kann mir bitte jemand sagen bis zur welchen Seite Theorie kommt? Ich war leider die letzten 2x nicht in der VO wegen LU... Danke!

Sebastian ±0

Rechenteil 2013. Bis auf die Haltekraft bin ich mir halbwegs sicher.

Bitte um Rückmeldung

EDIT: bei Druckterm hab ich den p_0 term von h_2 bis h_1 vergessen. Der muss sich natürlich in x Richtung kürzen!

Ich glaube beim Druckterm kürzt sich p0 über das gesamte Kontrollvolumen weg, wodurch nur noch die beiden (rohgh^2)/2 Terme überbleiben.

Andy +3

die kontinuitätsgleichung gilt auch für reibungbehaftete fluide

Moritz ±0

ist man sich jetzt schon einig darüber , wie man den Druckterm der Impulsbilanz ausrechnet ?

Florian +1

Rechenteil 2013. Bis auf die Haltekraft bin ich mir halbwegs sicher.

Bitte um Rückmeldung

EDIT: bei Druckterm hab ich den p_0 term von h_2 bis h_1 vergessen. Der muss sich natürlich in x Richtung kürzen! Sebastian hat es schon gesagt, beim Druckterm kürzt sich p0 weg, da du nur über A1 bzw. A2 integrieren darfst, wenn du p1-p0 rechnest (siehe HÜ Bsp.11). Ich komme dann auf ein FH,x=-3726562,5N wenn ich mich nicht verrechnet habe. Bei den HÜ Beispielen haben wir ja auch oft einfach p1-p0 stehen lassen und mit A1 direkt integriert (also nicht über dy), wenn man das hier machen würde, müsste man aber noch extra die Gewichtskraft des Fluids im KV berücksichtigen (also ...=FH+FG), was aber schwer ist, da man das Volumen nicht kennt oder?

Gerhard +1

Ich dachte auch das die Kontinuitätsgleichung auch für reibungsbehaftete Fluide gilt...jedoch stehts im Buch unter 3.3 Erhaltungsgleichungen für reibungsfrei Fluide...Seite 71!!?!

Lukas ±0

Ganz genau das hab ich eben auch bezüglich der Kontinuitätsgleichung gelesen! Theoretisch müsste sie aber eig auch für reibungsbehaftete gelten.

So. Nochmal die korrigiete version. Hoff es passt jetzt so!

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.