Forum / Grundlagen der Elektrotechnik / Prüfung im neuen Modus

Stefan -1

;) passt, mich ärgert es nur, dass es im Skript - meiner Meinung nach - eben nicht so eindeutig ist wie vom Ass. behauptet! Oder findest du, dass es im Skript 100% rauszulesen ist, dass es so ist wie du es sagst? ;) Wie gesagt, kein persönlicher Angriff oder ähnliches, ich will nur - wenn möglich - Gewissheit :D

Andra ±0

han endlich die aufgabe bei messtechnik gefunden wo das vorkommt:

daraus kann man schlussfolgern, dass das U, welches in der normalen sinusspannung vorkommt die spitzenspannung ist und dementsprechend effektivwert durch division mit wurzel2 erhalten wird

ich wusste schon, dass ich es irgendwo fix so gesehen habe! :D

und bin mir relativ sicher, dass die unterlagen von m&s auch bei et anwendbar sind ;)

Andra ±0

und spitzenwert strom werde ich über spitzenwert (220V) spannung u=z*i berechnen

wie siehts aus mit unterlagen bzgl gleistrommaschinen? :D

Christian ±0
Ueff

Die sinusfunktion kann ja nur 0 oder 1 annehmen..... somit muss der spitzen wert 220V*1 sein. und der effektiv wert wäre ja dann Spitzenwert/Wurzel 2 oder lieg ich da falsch?

Lukas +1

Bei dem Trafobeispiel ist gegeben, dass es eine Gleichspannungsquelle ist...bei Gleichstrom funktioniert der Taffo nicht und daher ist U2=0V Habe heute lange mit zwei Kollegen darüber geredet und das hört sich ganz sinnvoll an!

Stefan ±0

[MENTION=2419]dragonfire[/MENTION]: cooler Hinweis! :) Hab ich mir so noch gar nicht überlegt... aber ich denke du hast Recht! ;) Ziemlich fiese Aufgabe wenn man das nicht weiss! :D Zum Effektiv- und Spitzenwert: ok sieht ganz so aus! Danke! :)

Florian +1

lukas hat recht das ist so, allerdings hat er in der vorbesprechung gesagt, dass er dieses bsp nicht mehr geben wird weil es alle studenten schon kennen.

Andra ±0

Drehstromnetzwerk recap:

  1. SYMMETRISCHE Last: mit oder ohne Neutralleiter:

I_Neutralleiter = 0; I_strang = gleich auf Stränge (kann auch weggelassen werden) I_strang = U_str/Z_str Ustr=gleich auf Stränge & =400/wurzel3

  1. UNsymmetrische Last

2.1 DREI Leiter (2 oder 3 Leiter "besetzt")

I_strang = unterschiedlich U_str = unbekannt und unterschiedlich LÖSEN über Maschen-&Knotenregel mittel AUßENleiter-Spannung = 400*e^j(120°versetzte Winkel) = U_ij -> AStrom über Maschenregel

2.2 VIER Leiter (3 besetzt 1Neutralleiter)

HIER bin ich mir unsicher! Bitte um Hilfe/Bestätigung!!! Meine Schlussfolgerung nach relativ vielen gelösten Prüfungen:

U_strang = 400/wurzel3 e^j(120°versetzt) I_str = U_strang / Z_strang

UND: wen unterschiedliche Schalter offen/geschlossen (dh 3 verwendete Leitungen aktiv) wird NOCH IMMER so und NICHT mittels Maschenregel&Außenleiterspannung gerechnet! WIESO?!

Danke für Feedback! :)

Andra ±0

aja:

der 1. Fall Symmetrische Last auf 3 Leiter ohne Neutralleiter (so oder so I_N wäre 0) deckt sich mit dem Fall Sternschaltung Drehstromofen

Florian +2

in der vorbesprechung wurde gesagt das ein drehstrombsp nur mit drei leitern kommen wird und in JEDEM fall der kommen könnte mit zwei maschen und einer Knotenregel zu lösen ist

Stefan +1

Gebe Florian recht.! 4 Leiter wäre zu einfach, symmetrische last auch, d.h. es kommt auf jeden fäll was unsymmetrisches und ohne 4. Leiter. Warum selbst bei Ausfall einer Leitung mit 1/Wurzel(3) gerechnet wird ist mir nicht klar, da ja durch den Ausfall die Symmetrie verloren geht! ;)

Hans ±0

Bei dem drehstrom beispiel komm ich fuer I2 auf einen winkel von -40.9 grad. wenn ichs von 180 abziehe, dann komm ich auch drauf das der winkel 139 ist. aber ich wuerd gern wissen ob das in ordnung ist, denn ich komm fuer I1 mit den -40.9 grad auf andere werte... super waer eine erklaerung wie man auf den winkel kommt.

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.