Forum / Grundlagen der Elektronik / Rechenbeispiele zur Vorlesung
Rechenbeispiele zur Vorlesung
Hat jemand die Lösungen von der Beispielsammlung, die in TISS steht?
Hi,
ich hab jetzt mal meine Rechnungen zum Vergleichen hochgeladen. Aber alles ohne Gewähr!
bei 4.) OPV ist irgendwo der Wurm drinnen. bei 6.) Schaltung mit idealer Spule und Diode würde mich interessieren, wieso U als auch I zwischen 6 und 8ms auf 0 gehen?
lg Ralph
- 1 Download Nur für Studenten!
Hallo,
Zu OPV2 deiner Rechnung: Da ist schon alles richtig, du hast dich nur im allerletzten Punkt bei dem Auflösen des Doppelbruchs vertan! LG
eine Frage bezüglich dem Schaubild bei Bsp 6. --> warum ist die Dauer t_off nur 4ms und nicht 6ms?
und noch eine Frage bezüglich Bsp 9. --> kann irgendjemand kurz erklären wie man zu den werten bei b) kommt
DANKE!!
zu 9): Ich habs ja dazu geschrieben: Der Thyristor kann erst leiten wenn Uth ins positive geht, daher zündet er genau beim vierten Impuls, nach 3ms. Auf deine zweite Frage hab ich auch keine wirkliche Antwort, das müssen ja irgendwie die Geradengleichungen sein, weiß aber auch nicht so richtig wie man die aufstellen soll. Bei der Prüfung vom 28.03.2012 waren allerdings nur die Verläufe gefragt, ohne Berechnungen.
@Marko zur ersten Frage: Da einfach da der Strom Null wird, somit auch die Spannung. 2ms tut sich dann einfach garnichts, Genau das hat er auch in der Fragestunden erklärt
Ergibt sich so aus der rechnung. di/dt hat einen bestimmten wert und irgendwann schneidet halt die Gerade die X-Achse
Beim Schmitt-Trigger ist doch bei b ein ordentlicher Hund drinnen, die Hysterese ist nicht einfach um 6 verschoben!!
Und deine Verbesserungsvorschläge? Das OPV3 Beispiel hab ich von hier: https://www.studify.at/attachments/tu-wien-mb-wimb-vt/bachelor/grundlagen-der-elektronik-vo/3086d1358071719-opv-beispiel-von-der-bsp-sammlung-imag0621.jpg
EDIT: Schreib am besten wie mans richtig macht und ich lads verbessert nochmal hoch!
Habs gschwind abfotografiert, ist nicht vollständig
Wichtig sind einfach die Maschen die man sich aufschreibt, aus denen setzt man halt den Strom I gleich. Zu beachten ist, dass die Spannung Ud beim Schmitttrigger existiert, jedoch genau im Umschaltpunkt ist sie Null und wird daher in den Maschen vernachlässigt.
Aus der Lösung bin ich draufgekommen, dass R2=2 ist und R1= 1
- 1 Download Nur für Studenten!
Sehr gut danke! Könntest du noch über 4)OPV2 und 6) drüberschaun und gegebenenfalls den richtigen Lösungsweg posten?
Hier das bsp 4, a -c , d ist ja nur einsetzen.
Ich hoffe man kennt sich aus, es geht nur darum die Maschen aufzuschreiben und das Geichungssystem zu lösen. Knotenregel ist halt auch zu beachten.
- 1 Download Nur für Studenten!
David @david2000
Maschinenbau · Technische Universit...
Wäre sehr dankbar für gelöste Bsps aus den Kapiteln 3-9! Hat die schon jemand gelöst und könnt sie viell. hochladn? mfg david