Forum / Grundlagen der Elektrotechnik / 372748_Gr_ET_Prüf_12-03-14

Sebastian ±0

Du hast auch einen Einsetzfehler bei I1, du hast für die Impedanzen Z1 und Z3 jeweils 400 anstatt der 100 eingesetzt. Ergibt also I1=2.56e^j15...

Andreas +2

und die Zählrichtung ist auch falsch - richtig ist: U12=400e^-j60 U23=400e^-j180 U31=400*e^-j300 wurde in der Fragestunde gestern so gesagt.

Gregor ±0

kann mir wer helfen, wie ich die komplexen zahlen aus dem nenner bekomme

Sebastian ±0

Komplex konjugiert erweitern (so dass im Nenner das j raus fällt und du somit ne reelle Zahl hast, die du im Zähler weiterverarbeiten kannst.

Lukas ±0

kann mir jemand den punkt d) beim 2. bsp erklären? ich tippe auf den ansatz , dass ich sage wenn Ma=1,5Mnenn ist , dann ist Ia=Ia1,5, ist das richtig? oder gilt das nur für einen Permanenterregten Motor?

student ±0

Lukas siehe Rechenbspkatalog 4.2.7, wurde dort 1:1 berechnet! Bezüglich 1) meine werte lauten I1=2,093×e^(-j45) I2=3,977×e^(-j90) I3=2,066×e^(-j14,6)

Kann aber leider nicht stimmen da die summe der ströme nicht null ergibt, was habt ihr für werte ich komm da nie auf eine gescheite Lösung!, verrechne mich immer wieder wie soll so ein bsp in 1,5h sich ausgehen???

Jure ±0

Hallo Denis, Was für ein Rechenbspkatalog hast du? Kann man der irgendwo herunterladen oder kaufen? tnx

Lukas ±0

ja, das frage ich mich auch welcher rechenbsp katalog gemeint ist?

EDIT:

bei bsp 1 hab ich richtige zahlenwerte, es geht sich nur mit + und - nicht aus... Mein ergebnis: I1: 1,46 + j5,46 I2: 3,46 + j2 I3: 2 - j7,46

die imaginärteile gehen sich aus, realteile hab ich irgendwo ein + bzw. - vergessen, find den fehler aber nicht

student +1

Der handgeschriebene Rechenbspkatalog vom Prof Schmidt?! Habe ich mir zum Skriptum dazugekauft gibts im Sekretariat! Online wird es nicht geben, kostet 5 euro nicht so schlimm...

Sebastian +1

Zum Reihenschlussmotor d) M_anf/M_n = 1.5 = I_anf/I_n dann Formel n=[U_n-I_n*(R_i+R_v)]/const.kPhi mit n=0 umformen auf R_v und et voila schon hat man den Anlasswiderstand R_v

Philipp ±0

[MENTION=6529]Denis[/MENTION]... Ich habe fast die selben werte wie du.. Nur bei I2 einen anderen Winkel also I2=4*e^150 und wenn du dann die drei ströme addierst bekommst 0 heraus

Daniel ±0

Die Werte sind bei mir auch fast gleich. Jedoch habe ich bei I2 und I3 andere winkel.

I1 = 2,07 * e^-j40° I2 = 3,979 * e^119,92° I3 = 2,052 * e^-75,29°

Habe meine Rechnung jetzt eingescannt und hochgeladen.

(EDIT: I2 und I3 sind falsch, habe beim Berechnen von I2 vergessen I1 mit Z1 zu multiplizieren)

Dominik ±0

Kann vielleicht jemand mal die Theorie durchgehen? Da muss auch was gerechnet werden und ich würde gerne meine Ergebnisse vergleichen.

student ±0

danke :) iwas bei den Winkeln mache ich falsch ! Warum hast du bei phi 2, 180 dazuaddiert? ich rechne da immer phi=arctan(Im/Re)!?!

student ±0

Unter Lösung Schaltung(en) hat ein Kollege ein Bsp gepostet falls ihr das rechnets, ich habe meine Lösungen gepostet, wäre super wenn man vergleichen könnte!

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.