Forum / Mechanik 1 / Angabe 18.03.2014
Angabe 18.03.2014
Hier die Angabe zumindest vom ersten Beispiel der heutigen Vorlesungsprüfung. Würde mich freuen wenn es jemand durchrechnen könnte.
EDIT: Stab 1 und 3 haben jeweils l1 und 2*l1 und stab 2 die länge l2. seh grade, dass es nicht sehr sauber geschrieben ist.
- 1 Download Nur für Studenten!
Warum hat die unterschiedliche Steifigkeit beim Tempmoment keinen Einfluss? Woher habt ihr das?
Das ist meiner Meinung nach falsch...da es sich sehr wohl auf das Temperaturmoment auswirken muss denn wenn man das so macht kommt auch das richtige raus nämlich dass wB =0 und wB'=0 siehe Macks rotes Buch Seite 112!
Nein das stimmt schon. Siehe Skriptum S.183 Formel 11.52 (falls das noch aktuell ist). Bei der Ersatzbelastung wird beim Temperaturmoment immer mit EJo gerechnet.
Jo ist eine Ersatzsteifigkeit die nur zur veranschaulichung dient. hier haben wir aber eine konkrete Steifigkeit gegeben deshalb musst du auch diese verwenden! Mack hat in seinem Buch 1:1. das Bsp gerechnet sonst würde ich mich das nicht behaupten trauen!
Ich weiß jetzt nicht ob wir dasselbe Beispiel meinen, aber bei dem Beispiel aus dem roten Buch ist doch ein Träger mit einer konstanten Biegesteifigkeit EJy. Und (EJ)o ist keine Ersatzsteifigkeit, sondern die Bezugssteifigkeit die man frei wählen kann. Wenn man nur ein konstantes EJy hat wählt man natürlich EJy=EJo nur wenn man einen Träger mit verschiedenen hat muss man wie in der Formel im Skriptum für die Ersatzbelastung im Mohrschen Träger vorgehen. Und da wird beim Temperaturmoment mit der Bezugssteifigkeit EJo gerechnet.
Das bsp von dem ich redeist genau das selbe wie das der prüfung da gibt es 2 verschiedene Steifigkeiten. Und als anmerkung im Buch schreibt er auf seite 113 dass sich der träger wenn er alleine durch Temperatur belastet wird nicht verformt(verbiegt). Und das kommt bei unserem Bsp kommt das nur raus wenn man es so macht wie ich...
Ok dann wurde das Beispiel in der neuen Auflage geändert. Das passt aber immer noch nicht mit der Formel aus dem Skriptum zusammen...
Und das kommt bei unserem Bsp kommt das nur raus wenn man es so macht wie ich... Könntest du deine Lösung hochladen, damit ich sehen kann wie du es genau gemacht hast?
hier mal meine version ich hoffe sie hilft euch!
das pdf ist glaub ich ein wenig durcheinander aber zu dieser uhrzeit gehts nimma besser ;)
- 1 Download Nur für Studenten!
[MENTION=1192]Markus[/MENTION]: Wie kommst du beim ersten Beispiel auf die Formel für die Verschiebung des Punktes D, im Grunde ist CD wieder ein normaler Kragträger dessen Verschiebung nach dem Freischneiden bei D einfach w_D = 0.5F2l1^3/3EJ lauten müsste, oder hab ich da was übersehen?
edit.: Ich bin mal davon ausgegangen, dass bei D ein Gelenk ist, oder ist das etwa keins? (ist auf der geposteten Zeichnung schwer zu erkennen)
bei D ist glaub ich kein gelenk sondern der träger 3 ist ein durchgehender träger von C nach G (nur der stab 2 ist darauf drehbar gelagert) dadurch ist der träger auch kein normler kragträger sondern ein statisch unbestimmter träger
- 1 Download Nur für Studenten!
Ja stimmt, hab die Seite 2 übersehen, bin dann aber über die Gleichung EJw'''' = q(x) noch selbst auf das Ergebnis gekommen ;)
hier mal meine version ich hoffe sie hilft euch!
das pdf ist glaub ich ein wenig durcheinander aber zu dieser uhrzeit gehts nimma besser ;)
Wie kommst du bei 4) auf die Gleichung für Mc und wD? Bin gerade verwirrt... Und das Temperaturmoment im Mohrschen Träger wird jetzt immer nur mit der Bezugssteifigkeit gerechnet oder? Stimmt das jetzt?
Mladen @MR1987
Wirtschaftsingenieur... · Technische Universit...
hi, hat jemand vl. versucht das erste bsp zu lösen?
lg