Forum / Betriebswirtschaftliche Optimierung / 2.Hausübung 2015

2.Hausübung 2015

Hat schon jemand Bsp 1 gerechnet Punkt b und ist aud plausible Werte gekommen?? Meine Werte wären x2=5 lamda=1 und x2=23.6666667 jedoch passen diese nicht für die gegebene NB :confused:

Robert +2

Das ist mir schon klar, nur ich rechne hier explizit damit, dass alle 3 Bedingungen bindend sind, und somit alle Lambdas ungleich null sind und in weiterer Folge die anderen drei Sachen gleich null sind ;-)

Weil eben, der Fall dass 1 Lambda gleich null ist und 2 ungleich null ist einer von den 8 Fällen..ich werd bei Gelegenheit das handschriftlich raufladen, damit es klarer wird ;)

Robert ±0

Ah ich sehe gerade was du meinst beim nachrechnen auf Papier...ich habe den Fall, dass das >= 30 nicht bindend ist (also Lamdba gleich null, NB >=0) noch nicht gerechnet ... sondern eben nur dass alle 3 Ls = 0 und alle 3 NBs != 0 .... und nachdem da die gleichen p1 und p2 rauskommen, wie im Optimum war die Verwirrung groß :D

Willi +1

Also der richtige Fall ist bei euch: Lambda1=0, L2 und L3!=0 ?

Wenn ich diesen Fall berechne kommt bei mir: p1=64,5, p2=57, x1=30, x2=11 raus, wodurch die NB1 nicht erfüllt ist. @cheesy @robvic Habt ihr die Werte mit der Hand berechnet, oder hat die Wolfram ausgespuckt?

Georg ±0

Kurze Frage zur Aufgabe 1, und zu bindenden nebenbedingungen. Eine Nebenbedingung st bindend, wenn man Lambda!=0 setzt. Setzt man lambda =!0 und sie wird trotzdem erfüllt wird die nebenbedingung nicht bindend richtig? Soll heißen wenn ich sage x>=30 und ich berücksichte aber bei der berechnung dies erstmal nicht (lambda=0) und kreige ein x=31 raus ist die NB nicht bindend. Kriege ich aber 29 raus ist sie bindend?

Wenn das stimmt muss man in Aufgabe 1c) ja die 8 fälle lösen, alle bindend, keine bindend ect. Aufgaben e und f stellen dabei dann nur einzelne szenarien aus den 8 fällen dar. D.h. f) NB 1 und 2 egal daher lambda =0.

Meine Lösungen sehen dann so aus: e) NB 1 und 2 bindend, mit x_1=30 und x_2=11. da bei NB1 bindend NB2 nicht bindend x1=30 und x2=19. Bei NB1 n.b. und NB2 bindend x1 =29 und x2=12.

f) x1=36, x2=15.

für b) respektive c) müsste rauskommen das NB1 nicht bindend ist und NB2 sowie NB3 bindend sind

Willi ±0

Ich hab das Problem auch @constantino mit den nicht alternierenden Minoren, hab die Matrix wie du berechnet. Hat wer vl eine Lösung fürs 1.Bsp Punkt f.), bzw kommt wer auf ein Maximum beim überprüfen?

Hat wer einen Ansatz für das 2.Bsp? Die Variablen in der Kostenfunktion müssen ja die selben wie in den NB sein oder? Ich versteh nicht ganz wie ich die Mü und Lambdas in die Kostenfkt. einbringe

Dominic +1

@Georg zu f.) Es müssen immer alle NB erfüllt sein, egal welche NB bindend oder nicht bindend sind!

Chris +1

@Willi

Die 2te Aufgabe ist die gleiche Aufgabe wie letztes Jahr. Die Lösung findest du genau hier in der Diskussion

Georg ±0

@Domi2309 wo liegt dann der unterschied zwischen bindend und nicht bindend?

Constantin ±0

ad Aufgabe 2)

wie genau soll man für die graphische Lösung 3-dimensionale Nebenbedingungen plotten? Bzw wie soll das aussehen, dass die nebenbedingungen nur noch von einer Variablen abhängig sind?

In den Slides (TischlermeisterBeispiel) sind es ja nur 2 Faktoren die kombiniert werden, da kann man super einen Graphen mit 2 Achsen plotten, wir haben aber ja jetzt 3 Faktoren, wie geht das dann? Hat das jemand schon geschafft?

Chris ±0

@Constantin, das duale Problem wird ja nur 2 dimensional geplotet

Flo ±0

hallo, hat jemand vl noch die Angabe der 2.HÜ aus 2015, wir sind ein bisschen ratlos wegen der Implementierung in R beim Bsp 2.

Rick ±0

hat jemand 1d schon gemacht, ich hab nicht verstanden was gefragt ist. ?

Chris ±0

@Flo, die Angabe war genau die gleiche wie dieses Jahr

Tolga ±0

Die Lösung aus 2015 für Beispiel 2 stimmt ja nicht oder ? Im R-Programm bekomm ich nur "Fehler". Wo liegt der Fehler? LG