Forum / Förder- und Transporttechnik / Förder- und Transporttechnik

Stefan +1

na, die Prüfung is net so wild! Wenn du in die VO gehst ist das alles kein Problem, aus dem Skriptum lernen is a bisserl mühsam. Ich hab hier noch den Prüfungsstoff von meiner Prüfung aus 2010. Leider hab ich keine Ahnung wie aktuell das noch ist bzw. ob die Seitennummerierung noch stimmt. Aber sollte als Anhaltspunkt reichen. lG

Gerald ±0

Danke. Wenn es so wie in Konstruktionslehre ist dann wird sich nicht viel geändert haben.

Gerald ±0

Ich möchte den Professor fragen ob er Eventuell im Oktober 2012 eine Prüfung machen kann da ich leider im Juli Arbeite und da keine Zeit für die Prüfung habe und ich nicht 1 Jahr warten will. Wenn noch wer interresse hat kann ich ihn in mein Gesuch einbinden wenn wir mehr sind ist es sicher eher der Fall das wir einen Individualtermin bekommen.

René ±0

hallo, das hört sich gut an. ein Termin in den Ferien wär vl noch besser :-)

Gerald ±0

@ Rene. Ist bei mir leider schlecht da ich bis Ende September Arbeiten muss. Aber man könnte Ende Oktober fragen da ist es meist auch etwas Ruhiger.

Termin ist jetzt eh noch eher Egal muss ihn erst fragen. Aber allgemein willst du auch icht 1 Jahr warten

Martin ±0

Hallo

Hat von euch dem Prof schon eine E-mail geschrieben und wenn ja was ist dabei rausgekommen? Ich wäre nämlich auch für einen Sep/Oktober Termin!

Mfg

Lukas ±0

hey, wisst ihr ob da kartnig iwas vom Stoff gestrichen hat? thx

//edit_12122012 ok, hat er nicht explizit.

zusätzl. zum oberen pdf sind nur dünnstromrohrförderung & (seit heute:/) Becherwerke - Schwerkraft/Fliehkraftentleerung

Daniel ±0

Ich schreib das mal hier rein, damit nicht für jeden Prüfungstermin ein neues Thema begonnen wird:

20.03.2013: Wirkungsgrad Hubwerk & Radlasten Eytelweinsche Gleichung & Puffer C-Wert Methode & Schneckenförderer

Allgemein gilt, wie schon von den anderen beschrieben: Prüfung in Summe sehr human. Für 2-3 reicht die Formel, danach fragt er nach, aber hilft wenn man auf dem richtigen Weg ist. Es lohnt sich, das Skript ein paar Seiten vor und nach dem "Kernthema" rudimentär gelesen zu haben.

Raphaela +17

Liebe Kollegen!

Hab die Fragen die Themen die für die Prüfung relevant sind, ausgearbeitet und zusammengeschrieben. Glaub das is ganz hilfreich!

René ±0

Hat irgendjemand aktuellere Informationen zur Prüfung?

Florian +1

hallo, ich hab die prüfung im november gemacht. der fragenkatalog von Raphaela deckt den gesamten stoff ab, also wenn du den beherrschst, sollte minimum ein 3er drin sein. Prof. Kartnig stellt auch gerne zwischenfragen über mechanische und konstruktionstechnische zusammenhänge. von der benotung her ist er sehr leiwand.

lg flo

René +1

Hab die Prüfung am Mittwoch gemacht, Meine Fragen waren die zur Releaux?schen Formel und die Seilzuglaufkatze wie in der Fragensammlung beschrieben. Zusätzlich hat er noch gefragt was ein vollummanteltes Seil ist und wo es eingesetzt wird. was die Vorteile der Seilzuglaufkatze sind und wo man am besten die Seilrolle/Antriebe der Katze anbringen sollte. Die Dame neben mir hatte als erste Frage die Abstützung auf 4 Punkten....2te Frage hab ich nicht mehr mitbekommen, da hab ich mich schon verzogen :-)

Tom ±0

Hallo, möchte den Prof fragen ob ich vlt in der 3. Feberwoche oder so einen mündlichen Sprechstunden-Prüfungstermin bekommen kann, falls ich nicht allein auftauche. Macht jemand mit? Könnten gemeinsam lernen, LG Tom

Leonhard +2

Noch ein kurzer Erfahrungsbericht meinerseits: Die Ausarbeitung von Raphaela ist vollkommen ausreichend bzw. behandelt einige Themen, die nicht mehr bzw. nur sehr selten gefragt werden! Ich habe die 14 relevanten Themen, die hier öfters vorgekommen sind, kurz ausgearbeitet und bisschen davor und danach gelesen und habe mit ca. 3 Tagen Aufwand einen 3er geholt, da ginge aber mit ein wenig Verständnis und Wissen rundherum auch locker einiges mehr!

Bei der gestrigen Prüfung sind wiedereinmal Puffer, Radlasten, Seil auf Biegebeanspruchung, Seilzugkatze , c-Wert Methode gekommen, den Rest habe ich nicht mehr mitbekommen! Zuerst lässt Prof. Kartnig einen die Gleichungen aufstellen, danach muss man sie erklären (also auch, was die Gleichungen bedeuten! Man sollte sich da gut drüber Gedanken machen!). Wie schon hier oft erwähnt wurde, hilft er gerne weiter und prüft sehr, sehr nett. Danach fragt er noch runderhum, lässt einen relevante Sachen aufzeichnen und erklären. Mit den fast richtigen Gleichungen kommt man schnell mal auf einen 3er, für mehr will er dann aber auch mehr allgmeines Verständnis vom Fach haben, Erklärungen, Zusammenhänge etc.! Meiner Ansicht nach auch durchaus Sachen, die nicht im Skript stehen bzw. Erklärungen, die nicht im Skript stehen! In meinem Fall z.B. wollte er die verschiedenen Pufferarten inklusvie Kennlinien, Beispiele (Vollgummi, Zellkunststoffpuffer), und eben Erklärungen, wie der Hydraulikpuffer funktioniert. Den Zusammenprall zweier Krane sowie das Lastpendeln wollte er nicht wissen! Bei den Radlasten hat er neben den Gleichungen und wie sie "funktionieren" noch wissen, wieso es ein statisch unbestimmtest System ist, wieso es aber egal ist (Verforumgen durch die Last, wird aber durch die Träger ausgeglichen, soweit ich mich erinnern kann) und dann wollte er noch einen Brückenkran aufgezeichnet haben schematisch, wie groß das Laufwerk ca ist etc. (Seite 5 vom Skriptum?)! Also wie schon erwähnt, allgemeines Verständnis oder Wissen vom Fach hilft sicher, das Skriptum aufmerksam durchblättern bei den allgmeinen Themen ist sicher von Vorteil, falls man eine bessere Note will, die meiner Ansicht nach sehr leicht drinnen ist! Aber am wichtigsten sind mal die Formeln, dass man die kann und alles hinschreiben und erklären kann! Man hat übrigens genug Zeit und kann sie sich in Ruhe an der Tafel aufschreiben bzw. herleiten, was das ganze sehr angenehm macht!

Andreas +1

Hatte heute einen Sondertermin beim Prof. Kartnig. Zuerst 2 Fragen, die ich auf einem Blatt vorbereiten konnte. Als ich fertig war, schaute er sich alles durch und stellte zu jedem Bsp eine Zusatzfrage.

Meine Fragen waren:

-Senkwirkungsgrad eta_S durch eta_H ausdrücken. Hinweis vom Prof gleich bei Fragestellung dabei: Pvs=Pvh (Einfacher Auftbau: Last P_L , Pvs, Pvh, Pv, Ps) Zusatzfrage: Selbsthemmung? eta_s=? und eta_h=? als ich da nicht gleich weiter wusst, fragte er noch Selbstbremsung. Als mir dann eta_s=0 und eta_h=0,5 einfiel, hat er nicht weiter nachgefragt.

-Vertikaler Schneckenförderer: omega_k=? omega=? Zusatzfrage: Er zeichnete einen Schneckenförderer mit Antrieb links auf. Wo muss das Los- und Festlager der Welle sein? Antwort: Wenn Fördergut nach recht transportiert wird, ist auf der linken Seite das Loslager. Da die Druckkraft auf die Welle nach links zeigt. Wenn auf das Festlager eine Druckkraft wirken würde, dann könnte es zu Knickung der Welle kommen. Oder die Schneckenblätter würden sich durch Verforum der Welle abnutzen. Ob der Antrieb links oder recht eingezeichnet wird, ist egal. Es hängt nur von der Förderrichtung bzw, entgegengesetzte Druckrichtung ab.

War insgesamt sehr kurz und angenehm. Habe dann einen 2er bekommen. LG

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.