Forum / Angewandte Thermodynamik / 1. & 2. Hausübung

1. & 2. Hausübung

hi, könnte jemand seine Ergebnisse der HÜs ins Forum zum Vergleich stellen? Habe alles durch und bei der ersten HÜ alle Punkte, bzw bei der HÜ2 nur drei. Allerdings funktioniert offenbar die richtig/falsch Anzeige im TUWEL nicht und ich weiß daher nicht welche Punkte nicht korrekt sind.

Habe eig alles nach den Aufgaben vom Vorjahr gerechnet (im Anhang) und bin daher sicher dass der Rechenweg korrekt ist.

LG

Thomas ±0

Hallo,

ich bekomme komplett andere Werte raus. Könnte jemand von euch vllt den Weg online stellen?

lg

Thomas ±0

Hallo,

ich bekomme komplett andere Werte raus. Könnte jemand von euch vllt den Weg online stellen?

lg

Mladen ±0

wo genau bekommst du andere werte? ein möglicher fehler ist, dass die angaben teilweise in m, mm usw angegeben sind und man beim einsetzen in die formeln auf die richtige dimension achten muss.

LG

Christophe +2

Moin, hab deren Lösung auch nicht verstanden aber bin mit den herkömmlichen Gleichungen auf die selben Ergebnisse gekommen. mfg Thekes

Claudia ±0
1.HÜ, Punkt b

Danke für deine Lösung! Aber ich verstehs trotzdem nicht ganz. Ich glaub ich versteh das ganze Beispiel nicht. Warum verwendest du bei der Gleichung 1) 820°? Weil du berechnest ja die Oberfläche des Rohres und die 820° wurden im ROhr gemessen? Versteh ich das richtig? Und warum verwendest du bei der Gleichung 3 die Länge des Ringspaltes? Könntest du mir vl erklären wie du genau vorgegangen bist und wieso du die Gleichungen so gewählt hast? danke

Christophe +1

Für die 1. Gleichung wird der rechte Teil des freien Rohres betrachtet, also äussere Luft und Twand1 des Rohres (T1 genannt laut Angabe). Die 820°C werden nicht im Rohr sondern ausserhalb des Rohres gemessen. Hier auch die Deckfläche nicht vergessen. 2. Gleichung, hier wird das Rohr von Links nach Rechts wie eine Wand betrachtet. 3. Gleichung, hier wird Luft als ein fester Körper betrachtet mit Lambda (Luft) so wie es in der Angabe angemerkt wurde. Somit kann man sich von der Flanschtemperatur zur Twand2 hinrechnen.

Claudia ±0

Vielen Dank für deine Hilfe! Ich verstehs jetzt so halbwegs... aber von selber würd ich bei da Prüfungdie Gleichungen nicht bilden können....

Vivian ±0

Weiß jemand wie man bei Thermoelement b) auf die Gleichung für T1 kommt? Kann mir jemand den Rechenweg erklären?

Danke!

Christophe ±0

Ja, mit den 3 Gleichungen die ich auf Seite 2 gepostet hab, auch nochmals hier auf der Seite erklärt. mfg

Martin ±0

Weiß jemand warum bei der Lösung von ThekesC

  1. Beispiel, Punkt b), dritte Gleichung für den Wärmestrom

beim Logarithmus ln(d_H/d_S) steh? Ich dachte der Außendurchmesser steht im Zähler (da ich von der Außentemperatur zur Innentemperatur rechnen will), also müsste dort doch stehen ln(d_S/d_H)? In der Formel für den Wärmestrom hat ThekesC nämlich (T_F-T_2) stehen, also rechnen wir ja vom Flansch richtung Thermoelement mit Schutzhülse.

Oder irre ich mich?

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.