Forum / Einführung in die Finite Elemente Methoden / Aufgabe 2

Aufgabe 2

Wie berechnet man die Konsistenten Knotenlasten für unsere Aufgabe,ich werde irgendwie aus dem Beispiel aus der Übung einfach nicht schlau :D Hat wer eine Step by Step Anleitung oder vll. den Lösungsweg zum Beispiel?

Bin für jede Hilfe dankbar

Patrick Anton ±0

hat jemand die aufgabe 2 schon? gibt es da einen befehl, damit man das mapping skalieren lässt? damit sie nach aussen immer gröber werden?

Roman ±0

Müssen wir die Aufgabe 2 am Zettel lösen oder mit einem Programm? In der UE hat er alles am Zettel vorgetragen-->meine Mitschrift ist 2 Seiten kleingeschrieben für 1!!! Element und 4 konsistente Knotenlasten. So wie ich das bei der HÜ sehe müssen wir für 8 Elemente 15 konsistente Knotenlasten berechnen?!? Nice...

Roman ±0

Sehr geehrter Herr "xxx-Student",

zum Auffinden der in Aufgabe 2 gesuchten Zahlenwerte gibt es viele Moeglichkeiten. Je nachdem wieviel Aufwand Sie investieren wollen, koennen Sie die konsistenten Knotenkraefte des 8-Knoten-Elements nocheinmal mit der Hand rechnen mit einem geeigneten Computeralgebra-Programm oder einfach die relevanten Teile aus der vorgetragenen Rechnung herauspicken. Welchen Weg Sie waehlen koennen Sie selbst entscheiden. Meist ist der Erkenntnis-Gewinn jedoch weit groeszer wenn man sich selbst mit der Sache auseinander setzt ...

Sie muessen natuerlich nicht fuer alle Elemente eine separate Rechnung durchfuehren. Da alle Elemente gleich grosz (und die Flaechenlast konstant ist) sind, sind die elementbezogenenen Knotenlasten fuer alle Elemente auf der Stirnseite gleich. Sie muessen jedoch den globalen Lastvektor aus den elementbezogenen assemblieren.

Mit freundlichen Grueszen

Roman +5
Lösung HÜ2

Anbei MEINE Lsg (jeder hat andere Zahlen =) ), geht aber deutlich schneller wenn man nicht alles umständlich neu schreiben möchte. Paar daten aus der UE verwenden...

Martin ±0

Koennte jemand , bitte, letzte Notizen aus der Uebung zur Verfuegung ergeben? Danke

Felix ±0

[MENTION=1439]roman[/MENTION]: Woher hast du das mit den Multiplikatoren für die konsistenten Knotenlasten?

Falk +1

In der VO bzw. UE hab ich bisher leider kaum was brauchbares gelernt. Jetzt versuche ich gerade den Rechengang in deinem PDF nachzuvollziehen, allerdings verstehe ich schon am Anfang nicht, wie man die Einträge der Jacobimatrix berechnet...

Elias ±0

Die Determinante der Jacobi-Matrix kannst du auch erst später ausrechnen wenn du das klein x ausgerechnet hast..... dann leitest du den Vektor klein x nach s und t ab und kriegst die Jacobi-Matrix

Jure +1

Könntest du vielleicht deinen Rechnenweg hochladen? :)

Elias +2

Also mit der anleitung im tuwel kann mans echt gut lösen.... halt dich einfach da dran...

Anicia ±0

Ich hab noch eine Frage zu dem Beispiel. Muss ich für zb. R_Edge alle 3 Knotenkräfte berechnen und dann multiplizieren, oder reicht das wenn man die Kraft vom Knoten 86 3x rechnet?

Weil das wird ja sonst eine ewige herumrechnerei..

Falk +1

86 sollte doch einer der 4 Eckpunkte sein? Die musst du alle 4 Einzeln eingeben, aber für zb r_edge reicht es die kraft einmal anzugeben (Betrag sollte doppelt so groß sein an den kanten wie an den Ecken) und das musst du halt für alle 4 kanten - und für die Mitte auch noch einmal mit der 4 fachen Kraft machen

Sebastian ±0

@deadkennedy beim Xs im ersten Bild sollte sich doch das +s und -s wegkürzen, wie es bei dir ist, aber dann hat man ja immer noch 2* (+1).. die 4 Bei der Jacobi-Matrix sollte sich also mit dem zweier wegkürzen sodass dann nur mehr 7,25/2 dortsteht, bzw,

Elias +1

Ich hab das schon reingerechnet ich hab halt statt zu kürzen einfach den zähler mal 2 gerechnet :)

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.