Forum / Wärmeübertragung / 3.Test

3.Test

Hallo! Hat schon jemand die Tests durchgerechnet die Prof. Loimer auf tuwel gestellt hat und hat Ergebnisse zum vergleichen?

lg

Tom ±0

Ich hab mich mal dran probiert. Beim Test vom 21.1.2013 verstehe ich nicht wieso man bei c) einfach sagen kann epsilon = alpha(TOb) und das dann mit der obigen formel ausrechnen kann indem man TR durch TOb ersetzt....

Andreas ±0

hallo, rechnet ihr nur die alten test bsp?

LG

Andreas ±0

hallo, könnte jemand die mitschrift vom 14.01 hochladen. speziell die Lösung von dem Beispiel des Zettels, den er ausgeteilt hat?

Vielen Dank im Vorraus.

LG

Daniel ±0

Hat jemand a lösung vom test am 15.03.2013?? Des mit alpha= epsilon is mir auch unklar

Andreas ±0

Ich hab das so verstanden, dass epsilon immer von der Temperatur der Oberfläche abhängig ist. Und alpha immer von der Temparatr des Strahlers abhängig ist.

LG

Tom ±0

Ich denke man muss bei dem Beispiel einfach davon ausgehen dass es im VTG ist und dann kann man sagen dass epsillon = alpha von der Oberfläche ist....

Hat schon jemand den Ersatztest gerechnet? Da blick ich nicht ganz durch...

LG

Franz ±0

Hier mein Lösungsvorschlag für den Ersatztest. Feedback erwünscht :)

Daniel +1

ich hab das gleiche außer dass du beim punkt 14 die fläche vergessen hast. du setzt Qabs=Qem=epsilon*(s-b-konst.)Tp^4 * Fläche... die hast du vergessen, dass sind 2b*L! sonst müssts passen!!

Tom +1

Ich glaub man muss bei 14 das Wiensche Gesetz für die Frequenz nehmen, denn hier gilt die Dispersionsrelation nicht....

Ivan ±0

Wie hast du die Emisionsvermoegen berechnet?

Franz ±0

die emissionsvermögen werden aus dem diagramm abgelesen, für die jeweiligen temperaturen/werkstoffe

Tom +2

Hat schon jemand die Aufgaben vom 21.01.14 gerechnet?

Speziell beim 2ten Beispiel die 2 letzten Punkte.... hab keinen Plan wie ich da mit den Winkeln etc umgehen soll^^

Florian ±0

Hat hier noch jemand die Prüfungen von 2013 über die ihr gesprochen habt und Prof Loimer damals in Tuwel gestellt hat? wäre echt hilfreich wenn den 3. Test und den Ersatztest jemand hochladen könnte, sind leider nirgends zu finden. danke sehr!

Lorenz +2

Hier die Beispiele vom 21.1.2014:

Falk ±0

Hab mal das erste durchgerechnet. Hoffe es stimmt halbwegs, sonst bitte melden. Edit: Fehler, der Durchmesser ist 8mm. kA wie ich auf 0,8m gekommen bin. Die Temperaturen belaufen sich dann auf 918 poliert (epsilon 0.15) und 663 oxidiert(epsilon 0.58). Hab die Probe auch noch einmal durchgerechnet, da hat man dann halt 5,9kW/m² die man mit 0.008pi multipliziert. da landet man wieder etwa bei den 150W Also der Rechenweg stimmt wenigstens^^

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.