Forum / Grundlagen der Thermodynamik / Scheibenheizung WIMB

Scheibenheizung WIMB

Hat irgendjemand bereits das erste Bsp (Scheibenheizung) aus der angehängten Datei gerechnet? wären für eine Lösung sehr dankbar.

Florian ±0

Es ist ja nur der Teilwirkungsgrad nach der Entnahme also von 6-7 gesucht. Sollte einfach mit nst67=(h6-h7)/(h6-h7s) zu berechnen sein. Da bekomme ich 0,7099934 heraus, den Rest habe ich jetzt noch nicht gerechnet.

edit: b) nsT67=0,7099934 c) m°v=8,31617kg/s d) x9=0,141287 h1=2175,39848kJ/kg e) nth=0,35019 f) m°GT=335,841kg/s

Lukas ±0

Bekomme bis auf b und e die gleichen Werte heraus. Was hast du als h6,h7 und h7s?

Matthias ±0

Hab das 3. Bsp. auch gerade gerechnet und komme bei c,d (1. Teilaufgabe )und f auf die gleichen Ergebnisse. Wie hast du h7 bzw. h7s berechnet ?

ich bekomm für; h7= 2440.19kJ/kg h7s= 2259,64 kj/kg b) nst67=0,625426 c) mv=8,31618kg/s d) h1=2478,46 kJ/kg x9=0,141287 e) nth=0,304978 f) mGT=335,841 kg/s

Florian ±0

h6 ist gegeben, h7 über den Dampfgehalt x7 und über s6=s7s rechne ich x7s und dann h7s. Vielleicht habe ich mich verrechnet. h7=2440,1878kJ/kg; h7s=2317,04889kJ/kg

Florian ±0

Ja eure Ergebnisse passen. Hatte nur eine Zahl vertauscht.

Lukas +1

Es ist ja nur der Teilwirkungsgrad nach der Entnahme also von 6-7 gesucht. Sollte einfach mit nst67=(h6-h7)/(h6-h7s) zu berechnen sein. Da bekomme ich 0,7099934 heraus, den Rest habe ich jetzt noch nicht gerechnet.

edit: b) nsT67=0,7099934 c) m°v=8,31617kg/s d) x9=0,141287 h1=2175,39848kJ/kg e) nth=0,35019 f) m°GT=335,841kg/s

wie habt ihr das mv berechnet ? lg

Florian ±0

Für die Speisewasservorwärmung muss gelten m°D*(h4-h3)=m°v*(h8-h6). h6, h8 und h4 bekommt man aus der Angabe und h3 kann man über die Arbeit der Pumpe berechnen.

Patrick ±0

bekommen für alle Werte das selbe heraus, nur nicht für den gesamten thermischen wirkungsgrad. wie habt ihr diesen genau berechnet?

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.