Forum / Vertiefungsmodule / 315.737_KFZ-Antriebe_Vertiefung_Fra&Ant_15-09-15

315.737_KFZ-Antriebe_Vertiefung_Fra&Ant_15-09-15

315.737_KFZ-Antriebe_Vertiefung_Fra&Ant_15-09-15, wenn sich noch einige für die Prüfung am 18.09.15 daran beteiligen, wäre es "super"!!! 65 Fragen von 65 sind fertig!!!

Christoph +1

Heute am 13.05.2016 kamen die folgenden Fragen zur Prüfung:

-2.3. Wo liegen die Vorteile einer mechanischen Aufladung eines Fahrzeugmotors gegenüber dem gängigen Verfahren einer Abgasturboaufladung und wo die spezifischen Nachteile? -2.10. Warum kühlt man die Ladeluft und welche Vorteile bzw. Bedeutung hat dies am Ottomotor und am Dieselmotor (jeweils getrennt in der Beschreibung anführen). -2.13. Warum verwendet man gelegentlich mehrstufige Aufladungen? Nennen Sie die wesentlichen Vorteile und Nachteile. -4.12 Geben Sie eine Übersicht über Möglichkeiten zur variablen Ventilsteuerungsausführung an Hand eines Einteilungsschemas. Welche Verstellparameter gibt es und welche Verstellsysteme sind Ihnen dazu bekannt. -5.1. Erklären Sie den Signalfluss bei der Verarbeitung von Signalen der Motorsteuerung (mit Skizze). Gehen Sie kurz auf die wesentlichen Stichworte Signalaufbereitung, Signalauswertung und Signalausgabe ein. -5.5. Erklären Sie die wichtigsten Komponenten der Otto-Direkteinspritzung anhand einer schematischen Darstellung. -6.3. Nennen Sie Verbrauchsvorteile des Downsizing-Konzeptes zum Saugmotor als Basis bei Leistungsgleicheit. Welche spezifischen Spitzenwerte an spezifischer Leistung wird heute in der Großserie erreicht? -7.1. Beschreiben Sie die Entwicklungsrichtung bei der Abgasnachbehandlung bei Ottomotoren. Denken Sie dabei insbesondere an Lambda = 1- und Mager- Konzepte des Motors. -7.5. Erklären Sie das Funktionsprinzip eines CLD Messgerätes (mit Skizze). Wofür wird es eingesetzt. Wie erfolgt die Nullpunktjustierung und wie der Endausschlag? -8.4. Nennen Sie gebräuchliche Visualisierungssysteme in der Motoren-Messtechnik.