Forum / Trending

Zum Posten anmelden

7.Hausübung-Rechnen in Grundlagen der Thermodynamik

Hat vielleicht schon jemand eine Lösung? ich komm irgendwie nicht weiter..

feuchte luft prufungsbeispiel in Grundlagen der Thermodynamik

hier ist noch eine Beispel uber feuchte Luft. Hat jmd losung von dieser prufung?? zum vergleich ,wae...

Beispiel 20 in Mechanik 1

Hallo, weiß jemand wie man die Trägheitsmomente in Beispiel 20 berechnet? (Angabe im Anhang) Lg MIch...

1. Ersatztest Sep. 2012 in Stochastik

Kann mir bitte wer erklähren wie das mit den P-Wert richtig funktioniert. Bei mir ist es eher ein Lo...

Formelsammlung in Mathematik 2

Es gab da eine Formelsammlung, die beim letzten erlaubt war. Hat jemand die zufällig und würde sie h...

[2014S] Mitschrift Stoff 2. Test in Numerische Methoden der Ingenieurwissenschaften

Hey Leute! Bräuchte die Mitschrift von UE 7 [num. Integr]; UE 8 [Anfangswertprobl.] und UE 9 [Randwe...

Prüfung 09.10.2012 Beispiel 1 in Mechanik 2

Kann mir jemand bei diesem Beispiel weiterhelfen? Habe dazu noch keine Lösung gefunden und ich verst...

DIN 6892 Passfeder! in Maschinenelemente

Wenn die Passfederform A hat, was wählen wir für die "ltr" ( Länge) aus der DIN 6892 aus ?...

Aufgabensammlung in Mathematik 2

Hallo, Ich wollte fragen ob jemand eine Aufgabensammlung empfehlen kann oder sogar eine zur Verfügun...

Ersatzklasur 29.06.2013 in Angewandte Thermodynamik

Hey, Hat jemand vielleicht ein Foto von den Klasuraufgaben gemacht und es hier veroeffentlichen koen...

8. Hü - wimb in Grundlagen der Thermodynamik

Wäre dankbar, wenn wieder jemand seinen Rechenweg posten könnte. Sehe mich nicht wirklich raus ^^

1. Hausübung-3.Beispiel in Grundlagen der Strömungsmechanik

Hallo, ich hätte eine Frage zu dem Aufgabenpunkt 3b). Ich verstehe nicht warum man den Druckterm neg...

Ausarbeitung Beispielsammlung in Mess- und Schwingungstechnik

Hallo! würde euch bitten, hier die Ausarbeitung der Aufgabensammlung online zu stellen! die Dropbox...