Forum / Angewandte Thermodynamik / HÜ2
HÜ2
Hallo Leute, hab mich gerade an der HÜ versucht. a) hab ich außer Q. wobei ich nicht verstehe warum Q (=8,59887) nicht stimmt. habs über Q+ml * h1 = ml * h2... hat wer nen anderen ansatz? b) hat nicht gepasst. bin für jede hilfe dankbar c) hab ich bis auf Q
wer nett wenn wer helfen könnt...
Hier habe ich auch mal zuende gerechnet. Habe das exakt gleiche wie Harry.
Wüsste echt nicht was wir falsch haben sollten :\
Harry, irgendwo ist bei uns der Bock drin. Holzinger hat ja schon ein richtiges phi rausbekommen nur die Temperatur T2 wurde falsch deklariert. Deswegen denke ich wir sollten mal die enthalpie des gesättigten Dampfes ausrechnen so wie es Holzinger getan hat.
- 1 Download Nur für Studenten!
@ tobe! Danke! :) Ja ich hatte einen blöden Denkfehler drin, hab die Frage eig eh schon wieder rausgelöscht, weil ich dann von der Leitung gestiegen bin ;) Aber was anderes noch... Warum rechnet ihr bei a bei der Energiebilanz für Qu1 mit ml und nicht mit
Die Formeln für die Enthalpieberechnung der feuchten luft beziehen sich immer nur auf den anteil der trockenen luft. Die Enthalpie die des "wassers" kommt in der Formel bereits durch die Wasserbeladung rein, nämlich direkt mit mlx(h_v+cpdT) . Sprich das ganze kommt durch die Wasserbeladung rein. ml*x=md .
Ich hoffe ich habe mich präzise genug ausgedrückt.
Ich denke der Fehler liegt darin, dass ihr bei der Berechnung von hu und h1 die Werte in °C für Theta einsetzt. Die spezifische isobare Wärmekapazität cp hat die Einheit [J/(kgK)]. Multipliziert man theta in [°C] mit cp ist das Ergebnis von hu und h1 logischerweise falsch.
:) Eine Dimensionsanalyse der Gleichung zeigt, dass die Werte nur in Kelvin eingegeben werden dürfen.
Müsste also mit Tu = 24°C + 273,15 = 297,15 K und T1 = 125°C + 273,15 = 398,15 K gerechnet werden.
--> hu = 320110,6356 [J/kg] und h1 = 422523,1934 [J/kg]
Ich erhalte für Q°u1 ein anderes Ergebnis als ihr. Werde testen, sobald ich komplett durchgerechnet habe.
neh, dass würde für Q nix bringen, weil man den wert rausziehen kann. also wäre es da egal. zudem wird hier soweit ich weiß wirklich in °C eingesetzt. ich habe hdampf über die formel vom thermo buch genommen und die themperatur, was bei 1 bar angegeben ist. formel war h_d=deltahv+c_d*t t=99,623 dann ist h_d=7362,63736 kJ/kg und man bekommt damit ein t von 103,9 °C
Nocheinmal: Ja das ist wieder das thema. In die "ungenaue" gleichung für die enthalpie unbedingt °C einsetzen und nicht Kelvin. auch wenn man dann °C/K in der glerichung drin stehen hat. Du kannst es gerne auch mit Kelvin einsetzen, dann musst du aber T-T_tr einsetzen. Vergleiche folien 16-17 feuchte luft
@pavo: du hattest Recht ... mein Ergebnis war falsch. @tobe: in Punkt a) verwendest du in der Energiebilanz zur Berechnung von Q°u1 statt m°u (geht in den Erhitzer) das m°L (der trockenen Luft). Ist es nicht so dass dann der Teil der Wasserbeladung fehlt
Die Formeln für die Enthalpieberechnung der feuchten luft beziehen sich immer nur auf den anteil der trockenen luft. Die Enthalpie die des "wassers" kommt in der Formel bereits durch die Wasserbeladung rein, nämlich direkt mit mlx(h_v+cpdT) . Sprich das ganze kommt durch die Wasserbeladung rein. ml*x=md .
Ich hoffe ich habe mich präzise genug ausgedrückt.
Und Bitte lese nun erst einmal den ganzen Thread, damit ich nicht nochmal alles erneut beantworten muss :) No offense
müsste das wasser das abgeht nicht die gleiche temp wie die luft haben?
weil dann könnte man h_w berechnen mit h_w=c_w * t = 4,91*60=294,6KJ/kg
@tobe
Ich stolpere noch immer etwas über Punkt a)
Selbst wenn ich die Wasserbeladung berücksichtige ... und daraus mein hu und h1 erhalte, so wie dus beschrieben hast. Müsste nicht trotzdem die Gesamte Ladung (m°u) feuchter Luft in den Erhitzer gehen un
Richtig, du berechnest die enthalpie der trockenen luft und die "mit wasser". die enthalpie der trockenen luft ist mlcplTu die enthalpie des wassers in der luft ist: mw*(hv+cpDTu) ml und mw ergeben mu die obigen enthalpien addiert ergeben also die enthalpie der gesamten luft die rein kommt. Hu=mlcplTu+mw(hv+cpDTu) verwendest du nun die Wasserbeladung X=mw/ml , löst diese nach mw=Xml auf und setzt sie ein folgt Hu=mlcplTu+mlx(hv+cpDTu)
wenn du nun noch ml ausklammerst kommst du auf die Formel und hast das wasser als auch den trockenen anteil in der enthalpie berücksichtig.
Der massenstrom ändert sich nicht in summe, das ist richtig, deswegen ist auch die wasserbeladung X1 gleich der Wasserbeladung Xu. Es ändert sich lediglich die Temperatur.
Ich hoffe ich habe das beantwortet was du wissen wolltest :D
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das der Grund dafür, dass ich im Anschluss im Energiesatz nicht mit m°u , sondern mit m°l rechne? (weil hu die beladung berücksichtigt)
also Q°u1 = m°Lh1 + Q°v -m°Lhu
Harald @HarryUnger
Wirtschaftsingenieur... · Technische Universit...
hab jetzt mal meine ergebnisse in TUWEL eingetragen, a) und b) decken sich mit denen von tobe (habs mit dem Voyage gerechnet). Punkt b) und die beiden Wäremströme stimmen aber nach wie vor nicht -.-