Forum / Grundlagen der Thermodynamik / 4. HÜ rechnen lösung

4. HÜ rechnen lösung

allet grün ey,

a.)ml=35kg/s b.)dT=55,701K 2. a.)mw=11,282kg/s b.)Q=377,27kW 3. a.)v1=0,60711m^3/kg b.)v2=0,91883m^3/kg c.)dh=q12=24,108kJ/kg 4. a.)isobar b.)1,0202bar c.)V1=8,3874m^3 V2=9,7940m^3 d.)Qzu=507,75kJ

gunman ±0
b.)dT=55,701K=-217,45

b.)dT=55,701K=-217,45

gunman ±0
1xRot??Sind das nicht vielleicht -55,70K=-328,8°C??

Sind das nicht vielleicht -55,70K=-328,8°C??

Moritz +3

das wasser wird um 55,701K = 55,701° C abgekühlt deshalb stimmt das ergebnis -55,701, nur dann wenn gefragt wird T2-T1, es wurde aber gefragt T1-T2! da T2 <T1 ist das einzutragende ergebnis positiv, aufpassen! ;)

außerdem scheinst du eine etwas verqueerte vorstellung von der einheit kelvin zu haben. während der temperaturpunkt 0°C gleichbedeutend ist mit 273,15K über dem absoluten nullpunkt. ist eine temperaturdifferenz von 50°C genau das gleiche wie eine Temperaturdifferenz von 50K, hoffe das hilft dir irgendwie weiter... viel erfolg! ;)

Michael ±0

dumme frage, aber woher habts ihr die angaben für die 4. hü schon?

Moritz ±0

kann sein, dass du MB bist? bin WIMB, deshalb... sorry hab wieder vergessen das in die überschrift zu schreiben, meamaximaculpa :D

Steffen ±0

Ich habe mal eine Frage zum Massenstrom: Wieso wird in der Hausübung nicht zwischen Masse und Massenstrom unterschieden? Nirgends wird der Massenstrom mit m(Punkt) gekennzeichnet. Gerade bei Frage4.d verstehe ich nicht, warum ich mit der normalen Masse rechnen darf, wenn in der Formelsammlung eindeutig m(Punkt) steht (ist doch nicht dieselbe Eigenschaft??).

Bedanke mich schon im Vorraus für alle Hinweise!

Florian ±0

Ich glaube für Verwirrung sorgt hier der fehlende Punkt über den Variablen (kann man den in TUWEL nicht darstellen?). Jedenfalls ist einmal der Wärmestrom gefragt und einmal die zugeführte Wärme. Der Wärmestrom ist allerdings Wärme pro Zeiteinheit. Bei Beispiel 2 ist also eigentlich dQw/dt gefragt.

Marcel ±0
Lsg der 4. Hü

Vielen Dank für's Hochladen der Lösungen.

Georg ±0

So gerade die Hausübung durchgemacht und mir stellen sich jetzt grad ein paar Fragen die mir nicht ganz klar sind wäre um hilfe hier dankbar: Zum einem bei der 3c, woher weiß ich das q12=h2-h1 ist? das gilt doch nur wenn die spezifische arbeit 0 wäre, woher weiß ich das sie 0 ist? Das Ding ist ja nicht isobar. Bei Aufgabe 2 ist es ähnlich, woher weiß ich welches c mir da gegeben ist, das cv oder cp, und woher weiß ich das dann die eben dazugehörige Volumensänderungsarbeit oder technische Arbeit 0 ist?

Florian ±0

Die spezifische technische Arbeit ist in beiden Fällen null, weil die Wärme über eine Heizspirale zugeführt wird (und nicht etwa über eine Maschinenwelle). Und die Gleichung mit dem cp ergibt sich ja dadurch, dass für kleine Temperaturintervalle die Änderung der Enthalpie über h2-h1=cp*(T2-T1) angenähert werden kann. Korrigiert mich wenn ich da etwas falsch verstanden habe.

Georg ±0

Hm so ganz überzeugts mich jetzt nicht, aber gilt das wirklich immer? sobald es eine heizspirale ist ist die technische arbeit =0? Bei 2 hab ich mich gefragt woher man weiß ob hier cv oder cp gegeben ist, woher die jeweilige gleichung dann kommt für die lösung ist mir klar aber dort ist ja nur was von wärmekapazität gestanden woher weiß man da obs die isochroe oder isobare ist^^

Markus +3

Die Lösung von 4.d ist falsch. Der Zahlenwert passt zwar genau, aber der Rechengang stimmt nicht. Hier muss der erste Hauptsatz exakt, wie er in der Formelsammlung steht, angewandt werden. D.h die potientielle Energie des Kolbens und die Volumensänderungsarbeit müssen berücksichtigt werden. Und man rechnet mit dU statt dH, da es ein geschlossenes System ist.

Moritz ±0

cool, vielen dank! :)

Ralph ±0

in der Formelsammlung steht ja E = U + Epot + Ekin d.h. E2 - E1 = U2+Epot1+Ekin1-U2-Epot2-Ekin2 Ekin1/2 ist ja 0 Epot1=Epot2 Also steht ja dann E2 - E1 = U2 - U1, also spielt die potentielle Energie des Kolbens keine Rolle, oder irre ich mich da?

Moritz ±0

wie kommst du darauf, dass epo1=epot2 der kolben hebt sich doch, also muss auch die potentielle energie zunehmen?

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.