Forum / Grundlagen der Konstruktionslehre / Prüfung vom 17.06.2013

Prüfung vom 17.06.2013

Hey leute hatte heute prüfung in konstruktionslehre. Wers im juli macht und wenns deshalb intressiert was gekommen ist bei meiner gruppe einfach unten schauen und viel spaß mit den infos:

Teil1: theorie Bsp1

A:Was ist eine maßtoleranz (skizze plus wichtigste maße im toleranzwesen) B: was sind hv schrauben bzw wie werden diese angegeben (8.8, 10.9) C: geben sie den zweck und die zeichen folgender formtoleranzen plus wie werden diese in zeichnungen angegeben Parallelität Ebenheit D: kann mich leider nicht mehr ganz erinnern war aber irgendwas mit sl slp verbindungen Bsp2

A:Skizieren sie eine slp schraubenverbindung mit, anzahl der schrauben 2 und schnittigkeit 2 B: wie gehen sie bei der auslegung einer solchen verbindung vor ? Was muss überprüft werden? Bitte tragen sie die verwendeten maße aus den formeln in die skizze C:was ändert sich bei der auslegung der schrauben wenn man statt slp sl schrauben verwendet?

Teil2: rechenteil Bsp1: Gegeben war eine bremstrommel skizze mit jeweil zwei bremskräften am umfang der trommel angesetzt. A: wie groß ist die im bremsquerschnitt auftretende bremskraft? B: wie groß ist das durch die bremskraft und den gegebenen reibwert resultierende bremsmoment? C:auslegung des wellendurchmessers mit dem bremsmoment und einem gegebenen tau D: nachprüfen einer schweißnaht( bremstrommel an welle angescheißt)

Bsp2: Gegeben war ein krakträger mit einer kraft welche nich am ende von der gesamten länge l angreift sondern schon l/4 früher. Gegebende größen: l, alphamax, sigmabzul, breite des rechteckquerschnittes. A: geben sie eine explizit angegebene gleichung für h des rechteckquerschnittes welchen sie mithilfe von alphamax und sigmabzul darstellen B: wie groß ist die in punkt a erforderliche kraft F? C: zeichnen sie eine skizze des biegemomentenverlaufes

Sooo das wars wie gsagt viel spaß damit ;)

Clemens ±0

Sind die Beispiele in der Beispielsammlung bzw. So ähnliche?

Timotheus Jan ±0

Also wenn du die angabe oben siehst und die beispielsammlung vor dir hast wirst du sehen das bei der prüfung gestern nicht mal annähernd ännliche beispiele gekommen sind ;) das ist aber irgendwie von prüfung zu prüfung unterschiedlich mal sinds ähnnlich mal nicht

Clemens ±0

Also wenn du die angabe oben siehst und die beispielsammlung vor dir hast wirst du sehen das bei der prüfung gestern nicht mal annähernd ännliche beispiele gekommen sind ;) das ist aber irgendwie von prüfung zu prüfung unterschiedlich mal sinds ähnnlich mal nicht Sind die BSP wenigstens im Skriptum? Also zumindest ähnlich? Bzw woher weiß man dann wie die BSP gehen sollen?

Timotheus Jan +3

Ich hab in der htl bremstrommeln dimensionieren müssen in maschinenelemente und fördertechnik also wars jetzt nicht die überraschung des jahres. Nein im skript sind weder bremstrommel beispiele noch ein krakträger der so aussieht.

Du löst das beispiel so wie jedes andere dimensionierungsbeispiel im maschinenbau. Was ist gegeben bzw was ist gesucht und rechnen!

Beim bremstrommel beispiel hast du ne bremsfläche auf die zwei entgegengesetzte kräfte fb(bremskraft) wirken. Diese erzeugen logischer weise ein bremsmoment/ bremspressung auf die bremsfläche sonst würdest du jedes mal beim abbremsen mim auto nur depatt aus der wäsche schauen und gegen nen baum krachen.

Die pressung in der bremsfläche errechnet sich: kraft durch bremsfläche. Kraft=bremskraft, bremsfläche= meistens kreisringquerschnitt.

Das bremsmoment ist nichts anderes als ein ganz normales zur bewegungsrichtung des fahrzeuges entgegengesetztes oder zur drehrichtung der welle entgegengesetztes moment( moment=kraft x weg) da eine bremstrommel kreisförmig ist grundsätzlich kann der weg nur ein durchmesser halbe sein. Und da es sich um das bremsmoment in der bremsfläche handelt kann es nur entweder der mittlere durchmesser des kreisringquerschnittes, der außendurchmesser der bremsscheibe oder der innendurchmesser der bremsscheibe sein je nachdem was gefragt ist.

Die schweißnahtdimensionierung ist immer gleich schaut manchmal nur verschieden aus. Kraft durch fläche. Im fall der bremsscheibe ist die kraft die in der schweißnaht auftretende umfangsbremskraft( mbrems=fbremsumfang x d/2) der durchmesser ist der durchmesser der schweißnaht ( außen/innen oder kreisringmitteldurchmesser)

Der krakträger hat garnichts mit konstruktionslehre zu tun. 90% des zweiten beispieles sind umformen. Du suchst dir die formel für alpha aus den tabellen raus (jx/ wx) brauchst du auch und formst solange um bist du irgendwann h= stehen hast.

Der biege momentenverlauf(skizze) einfach mal ein paar biegemomentenverläufe aufzeichnen dheim. Bei krakträgern mit einzelkräften sind die meistens eh immer gleich.

Soo besser kann ichs leider ned erklären;)

Timotheus Jan ±0

Wenn ich dheim bin von der uni mach ich ne skizze für die dies selber ausprobieren wollen. Durchrechnen werd ichs nicht leider zu viel stress (nach der prüfung ist vor der prüfung xD)

Timotheus Jan +1

Hier die Skizze zu den 2 beispielen mit werten wobei beim 1er weiß ich die durchmesser nicht mehr die bremskraft waren 18 kN denke ich ;)

Jakob +1
Prüfung 17.3.2013

Hier die Prüfung

David ±0

Hat jemand die Lösung vom 3. Beispiel. Das mit dem Stabwerk? Ich komm einfach nicht dahinter

Marco +1

Hi, In der Aufgabensammlung von der FSMB war fast das gleiche Beispiel mit Lösungen. Habe die a) aber etwas anderst gerechnet. Sollte aber das richtige herauskommen. LG

Peter ±0

Hast du für das Schraubenbsp auch eine LSG?

David +1

Hier ist meine Lösung. Ich hoffe es stimmt alles ;)

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.