Forum / Grundlagen der Strömungsmechanik / Übung Woche 6

Arnold ±0

und wie formt man den letzten Schritt bei 14.) um ?

hab in der letzten Zeile dp = -rhoomega^2 sqrt(x^2+y^2) dn stehen, sollte das erstmal überhaupt richtig sein ;)

Matthias ±0

Ich hab auch mal: dp = -rhoomega^2 sqrt(x^2+y^2) dn stehen.

Hab mir gedacht einfach auf beide Seiten integrieren, und x=rcos(phi) und y=rsin(phi) setzen und dn=drdphi Dann würde nach dem integrieren rauskommen p-p0=-rho*omega²*R³pi2/3. Aber ich bin mir nicht sicher ob man das so machen darf... hat vl jemand eine idee oder einen anderen ansatz?

Matthias ±0

also nach dem umformen hätt ich dann p=p0-rho*omega²*R³pi2/3

Und gleich noch ne frage zu bsp 16: in der angabe steht ja das der druck p0 über den strahlquerschnitt konstant ist, aber wie verhält er sich entlang des Strahles? Also z.B. wie hoch ist der Druck p1? Normalerweise errechne ich mir das ja über die Bernoulli Gleichung, aber die verwende ich ja schon für die Geschwindigkeit u1... und mit der Massenbilanz komm ich ja diesbezüglich auch nicht weiter...

Björn +2

Hallo Matthias,

also ich hätte beim Punkt 14 so weiter gemacht. Du hast ja: dp = -rhoomega^2 sqrt(x^2+y^2) dn Jetzt ist aber sqrt(x^2+y^2) = r und dn = -dr (Weil dn nach innen zeigt und dr ja nach außen zeigen soll) => dp = rhoomega^2rdr Und das ergibt Integriert: p(r) = rhoomega^2*((r^2)/2)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen bzw es stimmt überhaupt ;) LG

Dominik ±0

hier mein Lösungsvorschlag zu Bsp 16

Bisschen unübersichtlich bei der Impulsbilanz ;) aber ich hoff ihr wisst was gemeint ist :p

Mfg derp

Matthias ±0

Hallo Matthias,

also ich hätte beim Punkt 14 so weiter gemacht. Du hast ja: dp = -rhoomega^2 sqrt(x^2+y^2) dn Jetzt ist aber sqrt(x^2+y^2) = r und dn = -dr (Weil dn nach innen zeigt und dr ja nach außen zeigen soll) => dp = rhoomega^2rdr Und das ergibt Integriert: p(r) = rhoomega^2*((r^2)/2)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen bzw es stimmt überhaupt ;) LG Danke! Hört sich auf jedenfall logisch an (:

hier mein Lösungsvorschlag zu Bsp 16

Bisschen unübersichtlich bei der Impulsbilanz ;) aber ich hoff ihr wisst was gemeint ist :p

Mfg derp

Habs jz auch grad unabhängig von deiner Lsg durchgerechnet und komm aufs selbe ;D

Hat jmd schon 15c? Ich versteh nicht so ganz wie man da vorgeht, bzw. wie man die Änderung des Gesamtimpulses bestimmt...

Geht man da einfach von der Impulsbilanz aus und leitet das Ergebnis nach der Zeit ab oder wie?

Dominik ±0

@ Matthias

zu 15c) Schau mal auf Seite 73 im Buch vom Kuhlmann (Gleichung 3.27)

dP/dt + konvektiver Term + Druckterm = Summer der Kräfte

Ich hätte gesagt einfach die Terme berechen und nach dP/dt umformen...soweit die Theorie Ich komm aber gerade auf n

Azad +3

warum ist dr gleich dn?? bei beispiel 14 jetzt

Matthias ±0

Achso... ich hab iwie dP/dt nie reingebracht...

Aber ich habs jz mit der Formel nochmal durchgerechnet und krieg was halbwegs sinnvolles raus.

Benjamin ±0

Hallo Matthias,

also ich hätte beim Punkt 14 so weiter gemacht. Du hast ja: dp = -rhoomega^2 sqrt(x^2+y^2) dn Jetzt ist aber sqrt(x^2+y^2) = r und dn = -dr (Weil dn nach innen zeigt und dr ja nach außen zeigen soll) => dp = rhoomega^2rdr Und das ergibt Integriert: p(r) = rhoomega^2*((r^2)/2)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen bzw es stimmt überhaupt ;) LG

ich komme prinzipiell auf das gleiche, nur beim integrieren von r zu 0, bleibt bei mir ein therm p(0) übrig, mit welcher begründung bekommt man den weg?

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.