Forum / Höhere Festigkeitslehre / 1. und 2. Test 2014
1. und 2. Test 2014
Im Anhang befindet sich der 1. und 2. Test aus dem Jahr 2014!
- 2 Downloads Nur für Studenten!
Das wär mal meine Lösung. Bin mir allerdings bei den Vorzeichen, sowie der Bestimmung von p_x und C absolut nicht sicher. Meldets euch einfach, falls ihr Fehler findets!
Da hab ich die Lösung von 2012 hochgeladen. https://www.studify.at/tu-wien-mb-wimb-vt/bachelor/aufbaumodule/hoehere-festigkeitslehre/2865-2-ubungstest-2.html
- 1 Download Nur für Studenten!
@Lukas muss man da nicht auch noch den Deckel=Halbkugel betrachten? Mit den Lasten und der Konstanten C hab ich keinen Plan, ich check das überhaupt nicht :/
Wenn wir den Deckel als Rotationsschale betrachten müssten, dann würde das denk ich dabeistehen. Das ganze wäre auch zu aufwändig in der Zeit. Das mit dem C ist echt ein knifflige Sache, da muss man ganz schön aufpassen. Bin da selbst noch unsicher. Bei den Rotationsschalen, ist das einfach die Kraft/2pi, die in jenem Punkt angreift, wo dein phi wegläuft. Also ganz oben! Bei den Zylinderschalen hingegen ist es eine Kraft/Länge, aber auch wieder in dem Punkt, wo dein x beginnt. Also auch ganz oben! Beim Zylinder dividierst einfach die Kraft ganz oben durch den Zylinderumfang.
Ah ok ja hast auch wieder Recht!
Ah ok danke für die Erklärung mit dem C :) Und px ist einfach die Last in die x-Richtung oder?
Ich hab jetzt doch noch eine Frage zu C, wenn man das Beispiel Kegelstumpf(aus der Ue) mit dem B2 vom Test 2013(auf Tuwel) vergleicht, wieso hat man beim Kegelstumpf ein C und beim anderen Bsp nicht?
p_x --> stimmt! Das kann ich dir leider auch nicht erklären, ich hätte da auch kein C berechnet.
Koll .2012 Bsp2: Wenn man schon den Deckel als Scheibe betrachtet und mit der Spannungsfkt F(r) berechnet , dann ist meiner Meinung nach F(r) nur A*r, weil bei einer Scheibe ohne Innenbohrung das B ebenfalls 0 ist. Siehe Übungsbsp. Vollscheibe mit Außendruck.
Ich hab jetzt doch noch eine Frage zu C, wenn man das Beispiel Kegelstumpf(aus der Ue) mit dem B2 vom Test 2013(auf Tuwel) vergleicht, wieso hat man beim Kegelstumpf ein C und beim anderen Bsp nicht?
Würde mal (vorsichtig) sagen, dass es daran liegt wie man hier das KS reinlegt bzw wo die FLuidoberfläche bei solchen Bsp liegt:
Beim Kegelbsstumpf wurde das KS im gedachten Schnittpunkt der Mantellinien reingelegt - damit hat man am oberen Rand mit dem hydrostatischen Druck des Fluids eine Belastung(?) die somit gemäß Definition durch das C berücksichtigt werden muss.
Beim 2013er testbsp liegt das KS genau an der Fluidoberfläche (Hälfte des Zylinders) - und am oberen Rand des Zylinders ist keine Belastung vorhanden, sodass hier C=0 ist.
Sciher bin ihc mir bei meiner these aber auch nicht ganz, kann das wer vielleciht noch durchüberlgen.
lg
Hans @h4nc
Wirtschaftsingenieur... · Technische Universit...
Angabe zu Beispiel 2 (Test 2) 2014