Forum / Mechanik 2 / 2ter Test 2014

2ter Test 2014

Hallo ich verstehe leider nicht warum ich beim Dämpfer (Dämpferkraft=k*xpunkt) nicht mit dem Weg multiplizieren muss, um dann in den arbeitssatz einzusetzen. wenn ich den dann ableiten will hätte ich eine produktregel und ab dann kommt irgendwas raus . Muss ich das so sehen, dass die Dämpferkraft konstant ist, und ich somit nur F(Dämpfer) * x (für den zurückgelegten Weg) ableiten muss? bitte um Hilfe :)

Christoph ±0

mir ist bei dem test das erste beispiel auch nicht so wirklich klar. Vl ist ja wer so nett und rechnet den test möglichst ausführlich durch und stellt seine lösung hier rein. Damit wäre sicher vielen geholfen. Danke schon mal!

mfg cheesy

Sebastian ±0

Ich habs mal ausführlich gerechnet, denke das sollte so stimmen.

Ich hoffe das hilft euch.

Mfg

Dominic +1

Laut Musterlösung leider falsch Die Leistung von der Feder ist 2*F(Feder)2xPunkt--> so kommst du auf -4cxxPunkt Ich lad die Lösung morgen hoch ;)

Hast den Stoß schon ??

Sebastian +1

Ich habe Gruppe A gerechnet, du redest von Gruppe B ? Da kommt nämlich das mit -4cx... raus.

Nein hab ich noch nicht gemacht

Mfg

Robert +3

Hier sind meine Ausarbeitungen zur Gruppe B. Sollte soweit stimmen. Bei Fragen oder Fehlern einfach melden. :)

Yigitcan ±0

Hallo zusammen,

Beim 2ten Frage woher kommt den Formel -e*v1=v1'-dw' ?

w' und vm' haben dieselbe richtung und umgekehrte Vorzeichen?

mfg

Robert ±0

Die Formel kommt von Bodo höchstpersönlich, in der VO25 hat er die bei einem sehr ähnlichem Beispiel verwendet. Hab mir dazu notiert, dass das die Relativgeschwindigkeit nach dem Stoß beschreibt.

Yigitcan -1

Ich habe gedacht die kommt von e=(v2'-v1')/(v1-v2) v2 gibts nicht daher die sind weg und ergibt sich -ev1=v1' ...also - (dw') weiß ich nicht von wo dieser Term kommt

Rene +3

Also die Formel würde lauten -e(v2-v1)=v2'-v1'. Steht im Skript Kapitel 20 irgendwo. Der Punkt A der zur Unterlage gehört bewegt sich vorher und nacher nicht, damit ist v1=0. Jetzt musst du dir noch überlegen welche Geschwindigkeit der Stab nach dem Stoß hat. Zum einen mal sicher v2' und zum anderen aber auch eine Drehung. Die Geschwindigkeit aus dem omega ist bekanntlich r*omega im Punkt A. Und wenn du dir jetzt noch vorstellen kannst in welche Richtung diese Geschwindigkeit wirkt (nämlich entgegen v2' dann weißt du auch warum hier ein Minus gehört ;)

Lisa ±0

Ich versteh nicht ganz warum man in der Gruppe B -4cx hat?

Marco +1

Das -4cx kommt aus dem Leistungsterm für die Federkraft. Wenn sich der Mittelpunkt um x bewegt, verlängert sich die Feder um 2x. Das ergibt für die Federkraft -2cx. Für die Leistung das ganze jetzt mit 2x_punkt multiplizieren, weil auch die Geschw. doppelt so groß ist, wie die des Mittelpunktes. Das ergibt -4cx*x_punkt. Das x_Punkt kürzt sich dann weg.