Forum / Mathematik 3 / Mathematik 3 VO 27.03.14 (ANGABE)
Mathematik 3 VO 27.03.14 (ANGABE)
Hier die Angabe von der heutigen Mathematik 3 VO Prüfung
- 1 Download Nur für Studenten!
$ $Könntest du deine Lösung hochladen. Ich komm mit der Lösungsformel vom skript nicht weit. Mir ist schon klar dass, I`(t)=wt*wx=0 sein muss, aber normalerweise ist ein u(x,t) als Lösung gegeben und man leitet die Lösung dann nach x und t ab und hat dann wx wt, nur hier ist eben keine Lösung gegeben die man ableiten kann. Sondern nur u1 und u2 .
BEISPIEL 4: Hat wer eine Ahnung??
könntest du deine Lösung vom dritten Beispiel posten? Hast du das selbe Ergebnis wie Ralph? Was ich nicht verstehe bei der Lösung von Ralph warum bei der Ableitung von u nach x im ersten Schritt der Nenner nicht quadriert wird, müsste doch so sein nach Quotientenregel beim Ableiten oder habe ich einen Denkfehler?? bei mir steht im Nenner nämlich (x hoch alpha + y hoch alpha +z hoch alpha) hoch 3 ... kann mir schnell wer auf die Sprünge helfen??
Ich schau, dass ich das Beispiel 3 morgen nochmals schön schreibe und dann online stelle, damit vom BSP 3 eine Komplette Lösung online ist
Hier die Lösung für Beispiel 3. Hoffe es ist alles klar und verständlich geschrieben.
- 3 Downloads Nur für Studenten!
Komme bei Beispiel 4 nicht weiter. Muss man doch zuerst die allgemeine Lösung bererechen zum Bespiel mit Seperationsprinzip? Und danach halt den Eindeutigkeitsbeweis?
Bei Beispiel 4 schreibst du genau das hin, was im Skript auf Seite 49 bei der Eindeutigkeit der Lösung steht. nur kannst du noch zusätzlich angeben: c=1 und l=2
Bin gerade bei Beispiel 2, hat das jemand gerechnet und möchte hier die Lösung reinstellen? Bei b ist mir unklar was "in eine Fourierreihe bezüglich der Eigenfunktion des Randwertproblems aus (a)" heißt.
Damit ist gemeint, dass du deine errechneten Fourrierkoeffizienten mit Hilfe deiner Eigenfunktionen ausdrücken sollst. Schau dir am besten Beispiel 17-19 von der Mathe 3 Übung an.
Thomas @thomas
Wirtschaftsingenieur... · Technische Universit...
Für Beispiel 3b) finde ich alpha=2 und alpha=0 als Lösung @Ralph du hast nur Wy berechnet und nicht Wy-Vz wie es bei der Rotation notwendig ist. Dann kommst du auf zusätzlich alpha=2 @Andreas, du hast das alpha einfach rausgekürzt und damit eine Lösung (alpha=0) gestrichen