Forum / Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe / Prüfung 23.10.2014

Prüfung 23.10.2014

Hallo liebe Leute

Hat jemand die zum Lernen für die Prüfung notwendigen Unterlagen für die Prüfung ab mayrhofer?

Bitte um Infos was genau wichtig ist , bzw welche rechenbeispiele gekonnt werden müssen , Habe irgendwo aufgeschnappt dass viel Theorie gefragt wird? Danke.im vorraus

Kouessan ±0

Hallo Clemens, Soviel ich weiß, gibt es zurzeit noch keine umfassenden Unterlagen, außer den Vorlesungsfolien von Prof. Mayrhofer. Ich möchte die Prüfung aber auch gerne machen. Vielleicht können wir ja eine kleine Lerngruppe bilden. Lg Jay

Marton +4

Diese Fragen sind in etwa heute am 23.10. zur Prüfung gekommen:

a. Warum sind Metalle gute elektrische Leiter? b. Halbleiter beschreiben c. Potential -Radius Diagramm zeichnen und beschreiben und anhand dessen Formel für Bindungsstärke herleiten d. Was ist die Fermieenergie? 2. a. Miller Indizes für Ebene aufstellen b. Theoretische Dichte berechnen für bestimmtes Material. Atomare Masse, krz, Radius des Atoms und Avogadrozahl gegeben. c. Koinzidenzgitter beschreiben d. 7 Kristallsysteme aufzählen und Längen & Winkel beschreiben 3. a. 2. Fick'sches Gesetz beschreiben b. Wo kommt der Leerstellenmechanismus vor allem zur Geltung? c. Kirkendalleffekt beschreiben d. Leerstellenkonzentration angeben und Einfluss auf el. Widerstand erklären 4. a. Spannungs-Dehnungsdiagramm für Werkstoff mit ausgeprägter Streckgrenze zeichnen und vollständig beschriften. b. Wie wirkt sich Mischkristallverfestigung bzw. Vorverformung auf Diagramm aus (beachte auch die Hooke-Gerade)? c. Griffith Kriterium erklären und angeben d. Wann tritt bei einem Werkstoff Versagen ein? Gib die Formel für den Spannungsintensitätsfaktor an und erkläre die Bedeutung K(ic), K(iic) und K(iiic). e. Zeichne das G-x Diagramm für eine ideale und eine reale Mischung und trage auch den Verlauf der Entropie, sowie der Enthalpie ein 5. a. Nenne vier 2-dimensionale Gitterfehler. b. Was kennzeichnet ein Gleitsystem? c. Formel für Linienspannung d. Frank-Read-Quelle erklären 6. a. Komplettes metastabiles Phasendiagramm mit allen Temperaturen und Konzentrationen zeichnen. b. Temperatur-Zeitdiagramm zeichnen für 0.4%C- Gehalt (rechts von Peritektikum). c. ZTU-Diagramm für einen untereutekoiden Stahl zeichnen. d. Berechne die Anteile bei Raumtemperatur (Hebelgesetz) und gib sowohl die Phasen als auch die Gefügebestandteile an! 7. a. Warum wird Perlit mit sinkendem Lamellenabstand härter? b. Wann entsteht Martensit, wann Bainit und wann Perlit? c. Bildung von Martensit und Eigenschaften beschreiben. d. Beschreibe Prozess des Anlassens und die Auswirkungen

Lorenz ±0

kann mir jemand bei 6d helfen? Aus welchen Phasen (Achtung Phasen nicht Gefügebestandteile) setzt sich dieser Stahl 0,4 wt% C bei RT zusammen? Anteile der einzelnen Phasen brechnen Aus welchen Gefügebestandteilen setzt er sich zusammen wenn Abkühlung im Gleichgewicht erfolgt

Lorenz ±0

stimmt das zu 6d RT nur 2 Phasen: alpha und Fe3C alpha geht gegen Null Anteile: alpha: (6,67-0,4)/(6,67) Fe3C: (0,4)/(6,67) Gefügebestandteile: Eutektisches alpha und eutektische Fe3C: alpha: (0,8-0,4)/(0,8-0,02) Fe3C: (0,4-0,02)/(0,8-0,02)

Sorry, die Kommentarfunktion ist geschlossen.