Forum / Mechanik 1 / Seilbahngondel (grafisch)
Seilbahngondel (grafisch)
Könnte mir bitte jemand bei folgendem Beispiel helfen? Die Lösung dürfte richtig sein, ich glaube, das war eine Musterlösung. Allerdings kann ich sie leider nicht ganz nachvollziehen. Die ersten 2 Punkte sind mir klar. Aber beim dritten weiß ich nicht recht, wieso man alle Wirkungslinien bzw Schnittpunkte so wählen darf. Ich weiß, das ist schwierig, aber könnte bitte jemand probieren, es mir zu erklären? :)
Mir ist nämlich unklar, warum man die Kraft von der Rolle (a) , mit jener von dem Gelenk (b) , dann allerdings die Resultierende mit dem Schnittpunkt von S1 (c) und G (d) bildet. Da habe ich ja ein Mal aufgeschnitten in dem Punkt der Haftung und ein Mal schaue ich mir das "abgetrennte" System an. Das ergibt für mich keinen Sinn.
Danke im Voraus!!
- 1 Download Nur für Studenten!
Fabian @Fabian_Hinter
Maschinenbau · Technische Universit...
Ich habe es so gemacht:
Zuerst mache ich die Rolle R frei: Auf diese wirkt die Seilkraft1 2 mal und die noch unbekannte "Auflagerkraft in der Rolle". Aus den eben erwähnten 2 Seilkräften kann man eine Resultierende machen (weil man beide schon kennt.) Diese Resultierende muss durch den Mittelpunkt der Rolle R gehen. Somit habe ich die "Auflagerkraft" von R (2 gleich große Kräfte gegengleich orientiert auf der selben Wirkungslinie).
Dann mache ich das rechte Gestell frei: Auf dieses Gestell wirken: FD, Auflagerkraft von der Rolle R, in Punkt 2 ermittelte Kraft im angebrachten Winkel oberhalb von Lagerpunkt D, und zuletzt wirkt noch die Kraft in der Pendelstütze links neben dem Auflager D. Also 4 Kräfte.
Aus der "Auflagerkraft" der Rolle R und der Kraft im angebrachten Winkel oberhalb von Lagerpunkt D, kann ich eine Resultierende mit Betrag und Wirkungslinie bilden. Diese Resultierende trage ich dann in den Lageplan auf (muss durch den Schnittpunkt gehen). Dann verlängere ich die Wirkungslinie der Pendelstütze. Somit ergibt sich ein neuer Schnittpunkt von der Resultierenden und der Kraft in der Pendelstütze. Nun muss ich nur noch diesen Schnittpunkt mit Auflager D verbinden, und somit hab ich den rho wenn ich den Winkel nur Normalen einzeichne.
Hoff du kennst dich aus