Forum / Maschinenelemente / [Gelöst] Prüfung 30.03.2016

Gerald

Prüfung 30.03.2016

Hallo Kollegen! Hat jemand die Prüfung am 30.03 geschrieben und könnte die Angabe posten? Wär super, danke! :)

Richard +8
Beste Antwort laut Fragesteller

Bitte

Anicia ±0

Ja bitte kann wer sagen was gekommen ist?

Edit: Danke Richard! Hat schon wer das DIN 743 Bsp gerechnet?

Clemens Carl Maria +1

ich hab mich an dem Presssitz ausgetobt. Bitte um Anmerkungen, wenn wo was falsch ist! Lg

Richard ±0

Bei der Einsicht hat Kral gemeint 65 ist der notige Durchmesser.. hast moglicherweise irgendwo einen Fehler

Anicia ±0

Ich habs ein bisschen anders gemacht, aber mir kommt 65 für den Durchmesser raus. Auf den ersten Blick glaub ich dass deine Formel für Uw nicht stimmt. Du hast U-0,4(Rza+Rzi) es gehört aber U-0,8...

Clemens Carl Maria ±0

Ja die Formel Uw = Umax - 0,4*(Rzi+Rza) steht ja so in der Norm, kann man auch schreiben als ... -0,8*Rz da Rzi = Rza Aber man will doch den kleinsten möglichen Durchmesser, oder??

Zum Gleitlager Beispiel: Werkstoffpaarung GG/Stahl. Woher weis ich welcher Druck im Lager zulässig ist? Mit dem Diagramm komme ich zb auf ~5 bar. (Wellenverformung eher mittel bis groß). Im Text darunter findet man aber Angaben von 2 bar bis 50 bar. Kann ich mir da einfach den druck aussuchen und den Durchmesser auf meine Lieblingszahl aufrunden???

Anicia ±0

Die Formel steht mit 0,8 in der Norm oder was meinst du? Seh da nix von 0,4... Und ja man muss Umin nnehmen. Zum Gleitlagerbsp., ich hab 5 bar gewählt.

Carmen ±0

Hat sich jemand schon mit dem Wellenprüfstand beschäftigt? Angeblich soll die Verzahnung keinen Einfluss auf die Welle haben. Liegt somit nur eine statische Beanspruchung vor und man muss nur die Sicherheit gegen Überschreiten der Fließgrenze berechnen? Warum steht dann beim Bsp. Berechnung nach Fall 2 dabei?

Anicia ±0

nein is keine statische Beanspruchung, die Welle wird ja durch die Feder gebogen und wenn man sich einen Punkt vorstellt, der auf der Welle mitdreht, dann erfährt der sowohl Biege-als auch Zugbeanspruchung.

Markus ±0

@clemens carl maria. Pm,max aus der Tabelle auf Arbeitsblatt III/004 für Gusseisen.

Clemens Carl Maria ±0

@Markus. Eben, laut dieser Tabelle kann man 5 N/mm² annehmen, im Diagramm auf III/003a wäre man allerdings etwa um eine Zehnerpotenz niedriger angesiedelt. Hat man bei der Prüfung die Tabelle und das Diagramm? Ich kann mich nur mehr an das diagramm erinnern... Wenn man beides hat, einfach Pm aussuchen und hinschreiben woher man ihn hat?

Stephan +1

@Clemens: Sie haben bei der Prüfung zu Beginn gesagt, aus welchem Arbeitsblatt man pm,max auslesen soll.

Clemens Carl Maria ±0

shiteee @ Stephan: Danke. Und DANKE für die RÜs!!! Ich meine dass da gleich zu Beginn ein Fehler beim Wellenprüfstand gemacht wurde: für K1 ist ja für deff der größte Wellen(absatz)durchmesser zu verwenden wegen Wärmebehandlung bla bla... Dort wird aber der Durchmesser des Kerbgrundes als deff genommen. Falsch, oder?

Ghostrider ±0

Wellenprüfstand: Warum werden hier die Normalkräfte am Stirnrad weggelassen? Klar es ist kein Eingriffswinkel gegebn, ich verstehe nur nicht woran ich erkennen sollt dass die nicht da sind.